manchmal kommt es anders als man denkt…

manchmal kommt es anders als man denkt. wir dachten, dass wir nach argentinien, chile und bolivien weiter nach peru reisen können und endlich auch in natura die inka stadt machu picchu besichtigen können – doch dann kam alles anders. wegen der anhaltenden unruhen und straßensperren konnten wir nicht nach peru einreisen. immer wieder wurde eine mögliche ein- bzw. durchreise verschoben. wir fuhren alternativrouten in bolivien und im norden von argentinien und hofften – leider vergebens.
also entschlossen wir uns schlussendlich nach chile zu fahren und im hafen von san antonio unser cleverchen auf das schiff zu stellen, um es nach panama schauckeln zu lassen. wir selbst sind mit dem flugzeug nach panama city vorausgeflogen und da wir nicht knapp vierzehn tage ausschließlich in panama city verbringen wollten, ging es mit der fähre weiter zur inselgruppe pearl islands – zuerst nach saboga und anschließend nach contadora (darüber berichten wir ausführlicher im nächsten blog beitrag).
chillen ist angesagt, bis wir wieder unser cleverchen zum weiterreisen aus dem hafen von panama city abholen können.

ein größeres problem in den letzten wochen war die durchgehende versorgung mit halbwegs stabilen und schnellen internet zugängen – eher selten und wenn, dann nicht geeignet um einen wöchentlichen reise blog abzusetzen. aus diesem grund haben wir uns jetzt entschlossen, bilder aus den letzten wochen ohne kommentar und in keiner chronologischen reihenfolge zu posten. sorry, aber es war mitunter auch sehr turbulent und da blieb für den blog eintrag keine zeit. wir werden ab panama jedenfalls versuchen wieder regelmäßig zu berichten.

wie es weiter geht, und was wir noch so alles erleben werden, ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden, bis dahin

alles liebe von den
hovi´s on tour

den stein, der uns vom herzen fiel…

den stein, der uns vom herzen fiel konnte man kilometerweit hören, als wir unser cleverchen im hafen von zarate aus der zollzone auf uns zukommen sahen.

aber eines nach dem andern.

nach langem und anfangs sehr turbulentem flug von wien – frankfurt – buenos aires sind wir freitag um 08:00 uhr ortszeit (-4 std. zur mez) in buenos aires gelandet.

der tipp mit dem uber-taxi in die stadt zu unserem apartment zu fahren scheiterte daran, dass uber den intenationalen flughafen nicht anfahren darf. also gleich einmal das experiment mit einem herrn der uns fragte, ob wir in die stadt möchten – wir: „ja, was kostet das?“ fixpreis 35,– euro. na gut dann los.
genau hingesehen, dass er auch unsere koffer in das auto und nicht daneben stellt, kennzeichen fotografiert und ab die post. als er dann wegen eines staus in gegenden fuhr wo er uns noch erklärte dass das die gefährlichsten von bunos aires sind, waren wir etwas sensibilisiert – aber, ende gut alles gut, ein ehrlicher privatfahrer der sich etwas dazu verdient.
als dann auch  noch unser apartment groß, sauber und mit allem wie beschrieben ausgestattet war, und der hauseingang sogar 24h bewacht wurde, war unser start gut gelungen.

samstag trafen wir uns mit einem argentinischen greeter „der global greeter association“, der uns die ersten eindrücke von buneos aires zeigte.

durch zufall war gerade an diesem tag die „gay pride parade“. ein ganz tolles spektakel mit vielen schrillen gut gelaunten menschen und super musik.

zum abschluß unserer führung brachte uns „alberto grünewald“, so der name unseres greeters, zur „plaza dorrego“. ein bekannter platz in bunos aires, wo wir unter bäumen im schatten tangotänzern zusehen konnten. ein wirklich tolles erlebnis – danke alberto.

 

unser abendessen nahmen wir an einem der vielen straßenstände ein, natürlich musste es eine nationale speise sein. „choripán“, eine art sandwich mit einer chorizo-wurst und mit der berühmten salsa sauce „tschimitschuri“ – einfach perfekt.

sonntag machten wir noch auf eigene faust einen stadtbummel – das neue hafenviertel

und die markthalle „mercado san telmo“,

ehe wir dann zu unserer panamericana-reisegruppe stießen, mit der wir den südamerikateil unserer reise machen. ja, und mit unseren drei panamtour-guides – frank, natalia und michaela – gab es die nächsten drei tage auch noch volles programm in buenos aires.
tangoshow mit sehr gutem abendessen im „palacio tango“ – tolle show.

 

busfahrt durch die stadt, auch durch den bezirk der sich als eigene repuplik sieht „repuplica de la boca.

eine fußwanderung durch die stadt

zum berühmten friedhof „la recoleta“ auf dem unter anderem evita peron ihre letzte ruhestätte fand.

als tagesabschluss gab es ein feudales dinnerbuffet im „5* alvear palace hotel“ wunderschön, daran könnte man sich gewöhnen 😉

so endete unser kurzbesuch von buenos aires. schön, aber nachdem wir die stadt jetzt einmal gesehen haben genügt uns persönlich das auch.

am donnerstag den 10. november stieg die spannung nochmals an, wir fuhren zum hafen in zarate um unser cleverchen abzuholen. alle tourteilnehmer waren sehr nervös – ist etwas beschädigt? ist etwas gestohlen worden? usw.
nach einer längeren wartezeit, die papiere mussten geprüft werden, die eintrittsgenehmigung in das hafengelände erstellt werden, war es dann endlich soweit. unser cleverchen rollte aus der zollzone direkt auf uns zu – nichts war beschädigt und nichts fehlte. plums, der stein war von unseren herzen gefallen und die freude riesengroß, denn jetzt konnte die reise so wirklich erst beginnen.

an dieser stelle bedanken wir uns nochmals bei „robert v. straten“ von camper shipping. alles hat bei der verschiffung perfekt geklappt, tolles service, immer nachgefragt wie es uns geht. einfach ein kundenservice wie man es sich wünscht – danke robert.

ja, und wie es uns jetzt weiter ergeht ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden, bis dahin

alles liebe von den
hovi´s on tour

panamericana? ja…

panamericana? ja, wir werden sie fahren und noch ein wenig mehr.
unsere entscheidung über unsere nächste reise ist gefallen. ab herbst 2022 werden wir uns auf eine 2-jährige fotoreportage begeben. wir werden unseren campervan von wien nach hamburg bringen und ihn von dort aus nach montevideo verschiffen.

ein wenig später werden auch wir uns nach motevideo begeben, aber mit dem flugzeug. in montevideo werden wir einige tage verbringen und unseren campervan in empfang nehmen und schließlich das abenteuer starten.

die reiseroute wird von uruquai nach argentinien – feuerland – chile – bolivien – peru – ecuador – kolumbien – panama – costa rica – nicaragua – honduras – guatemala – belize – mexiko – nordamerika – alaska und kanada führen.

da es auf dieser ca. 66.000 km langen reisestrecke so viele highlights gibt würde es den rahmen sprengen, sie hier alle aufzuzählen. es sind jedenfalls viele, viele… aber das ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden.

bis dahin alles liebe von den
hovi´s on tour