ab in die warteschleife…

ab in die warteschleife, bis wir unsere geplante tour wieder fortsetzen können.

warteschleife? in chile, im hafen von san antonio, haben wir ja unser cleverchen auf das schiff gestellt, um es nach panama schaukeln zu lassen. wir selbst sind mit dem flugzeug nach panama city geflogen. von dort aus ging es mit „sea las perlas“ und der island express fähre von flamenco island weiter zur inselgruppe pearl islands – zuerst nach saboga und anschließend nach contadora. chillen war angesagt.

auf saboga erwartete uns natur pur – eintauchen in die natur und neue energie tanken in dieser kleinen oase. nur eine handvoll menschen verteilte sich auf der insel auf mehreren lodges. wir schlugen unsere zelte im eco-hotel „saboga lodge“ auf. haben aber zu unserer freude ein zimmer in der „villa noelia“ bekommen. die villa noelia besteht aus 5 zimmern (wobei nur wir und ein vater mit seiner tochter anwesend war) einem swimming pool, einer großen terasse mit meerblick, und einer küche wo „darling“, die hausdame für alles, für uns jeden tag frisch kochte.

an den schönen einsamen stränden

und bei (ur)waldspaziergängen (wir besuchten auch den heiligen ort der einheimischen am fuße eines 500 jahre alten baumes) konnten wir uns sehr rasch und nachhaltig erholen.

so abenteuerlich wie wir bereits vom offiziellen landungssteg der fähre auf saboga mit einem kleinen boot zu unserer villa gebracht wurden (liegt genau am gegenüberliegenden strand), war auch die abholung für den transport (die bilder hat uns liebenswerter weise eduardo baka mendez zur verfügung gestellt – danke eduardo) zu unserer nächsten insel – contadora.

contadora ist zwar kleiner als saboga, aber die wesentlich häufiger besuchte und daher auch touristischere insel. quartier bezogen wir in „gerald´s b&b“ samt restaurantbetrieb und wirklich ausgezeichneter küche.

da sich auf contadora überwiegend private residenzen befinden, hat ist gerald mit seinen neun gästezimmern als der drittgrößte zimmervermieter auf der insel etabliert. ein weiteres highlight dieser unterkunft ist neben der kurzen gehdistanz zu einem der schönsten und längsten strände auf der insel, playa larga,

die dachterrasse. mit blick auf das meer vom liegestuhl aus und einem kleinen becken zum abkühlen, finden hier auch die abende bei einem kühlen bier oder cocktails einen stimmungsvollen ausklang.

von den vielen stränden sind fünf für jedermann auch auf dem landweg zugänglich.

die anderen strände stehen nur von der meerseite aus für badefreuden zur verfügung. in den 70ern gab es auf contadora ein riesiges 300 betten resort samt casino und mit eigener fähre, das aber mitlerweile dem verfall preisgegeben wurde.

man kann die insel leicht zu fuß erkunden und die zugänglichen strände zu einem bade- und schnorchelaufenthalt nutzen.
alles in allem haben wir die panama-auszeit unserer doch anstrengenden reise mit dem ziel von feuerland nach alaska zu fahren sehr genossen.
nun geht es für eine stadtbesichtigung und natürlich einer besichtigung des panamakanals zurück nach panama city.
was wir dort alles erleben, und wie es auf unserer route weiter geht, ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden, bis dahin

alles liebe von den
hovi´s on tour

den stein, der uns vom herzen fiel…

den stein, der uns vom herzen fiel konnte man kilometerweit hören, als wir unser cleverchen im hafen von zarate aus der zollzone auf uns zukommen sahen.

aber eines nach dem andern.

nach langem und anfangs sehr turbulentem flug von wien – frankfurt – buenos aires sind wir freitag um 08:00 uhr ortszeit (-4 std. zur mez) in buenos aires gelandet.

der tipp mit dem uber-taxi in die stadt zu unserem apartment zu fahren scheiterte daran, dass uber den intenationalen flughafen nicht anfahren darf. also gleich einmal das experiment mit einem herrn der uns fragte, ob wir in die stadt möchten – wir: „ja, was kostet das?“ fixpreis 35,– euro. na gut dann los.
genau hingesehen, dass er auch unsere koffer in das auto und nicht daneben stellt, kennzeichen fotografiert und ab die post. als er dann wegen eines staus in gegenden fuhr wo er uns noch erklärte dass das die gefährlichsten von bunos aires sind, waren wir etwas sensibilisiert – aber, ende gut alles gut, ein ehrlicher privatfahrer der sich etwas dazu verdient.
als dann auch  noch unser apartment groß, sauber und mit allem wie beschrieben ausgestattet war, und der hauseingang sogar 24h bewacht wurde, war unser start gut gelungen.

samstag trafen wir uns mit einem argentinischen greeter „der global greeter association“, der uns die ersten eindrücke von buneos aires zeigte.

durch zufall war gerade an diesem tag die „gay pride parade“. ein ganz tolles spektakel mit vielen schrillen gut gelaunten menschen und super musik.

zum abschluß unserer führung brachte uns „alberto grünewald“, so der name unseres greeters, zur „plaza dorrego“. ein bekannter platz in bunos aires, wo wir unter bäumen im schatten tangotänzern zusehen konnten. ein wirklich tolles erlebnis – danke alberto.

 

unser abendessen nahmen wir an einem der vielen straßenstände ein, natürlich musste es eine nationale speise sein. „choripán“, eine art sandwich mit einer chorizo-wurst und mit der berühmten salsa sauce „tschimitschuri“ – einfach perfekt.

sonntag machten wir noch auf eigene faust einen stadtbummel – das neue hafenviertel

und die markthalle „mercado san telmo“,

ehe wir dann zu unserer panamericana-reisegruppe stießen, mit der wir den südamerikateil unserer reise machen. ja, und mit unseren drei panamtour-guides – frank, natalia und michaela – gab es die nächsten drei tage auch noch volles programm in buenos aires.
tangoshow mit sehr gutem abendessen im „palacio tango“ – tolle show.

 

busfahrt durch die stadt, auch durch den bezirk der sich als eigene repuplik sieht „repuplica de la boca.

eine fußwanderung durch die stadt

zum berühmten friedhof „la recoleta“ auf dem unter anderem evita peron ihre letzte ruhestätte fand.

als tagesabschluss gab es ein feudales dinnerbuffet im „5* alvear palace hotel“ wunderschön, daran könnte man sich gewöhnen 😉

so endete unser kurzbesuch von buenos aires. schön, aber nachdem wir die stadt jetzt einmal gesehen haben genügt uns persönlich das auch.

am donnerstag den 10. november stieg die spannung nochmals an, wir fuhren zum hafen in zarate um unser cleverchen abzuholen. alle tourteilnehmer waren sehr nervös – ist etwas beschädigt? ist etwas gestohlen worden? usw.
nach einer längeren wartezeit, die papiere mussten geprüft werden, die eintrittsgenehmigung in das hafengelände erstellt werden, war es dann endlich soweit. unser cleverchen rollte aus der zollzone direkt auf uns zu – nichts war beschädigt und nichts fehlte. plums, der stein war von unseren herzen gefallen und die freude riesengroß, denn jetzt konnte die reise so wirklich erst beginnen.

an dieser stelle bedanken wir uns nochmals bei „robert v. straten“ von camper shipping. alles hat bei der verschiffung perfekt geklappt, tolles service, immer nachgefragt wie es uns geht. einfach ein kundenservice wie man es sich wünscht – danke robert.

ja, und wie es uns jetzt weiter ergeht ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden, bis dahin

alles liebe von den
hovi´s on tour