was für ein großes glück, dass das wetter mitspielt…..

was für ein großes glück, dass das wetter mitspielt – war wohl unser hauptgedanke in den folgenden tagen. bereits die anfahrt zu unserem nächsten cp, fast am ende der dades schlucht, über zahlreiche enge serpentinen, wäre bei starkem regen oder gar schnee mit dem camper nur schwer bis unmöglich gewesen.

wir kurvten durch viele kleine dörfer und schraubten uns bei sonnenschein langsam hoch. oben angekommen war der blick zurück auf die kurvenreiche strecke beeindruckend. weiter ging es durch den engen, wenn auch kurzen canyon

und wir bezogen am frühen nachmittag quartier am cp berbère de la montagne, am fusse des canyons und nahe dem fluss.

die kurze tagesetappe, die frischen lebensmittel vom markt und das „kefta-tajine rezept“ führten schließlich dazu, dass wieder einmal der omnia campingbackofen aktiviert wurde und wir ein super gutes, selbst gekochtes marokkanisches gericht auf den tisch bekamen.wen das rezept interessiert kann uns einfach anschreiben, wir schicken es dann per mail zu.

ein neuer tag, eine neue herausforderung. mit unserem wander-guide, „idriss asmoun“, erkundeten wir die gegend – über einen berg, auf dem wir fossilien fanden, bis in das kleine dorf ait hammou ou said, wo wir zum tee (diesmal wilder thymian) zu gast bei einer berber familie waren, und wieder zurück zum cp.

am 21.11.’19 starteten wir in richtung ouarzazate. die stadt liegt auf etwa 1.120 m zwischen den gebirgsketten des hohen atlas und des antiatlas und ist ein touristenzentrum, da sie verkehrstechnisch die drehscheibe für den süden marokkos ist.

auf der anfahrt hielten wir in skoura und besichtigten die „kasbah amridil“ mit einem sehr lebendig gestaltetem museum, welches zahlreiche alte marokkanische artefakte zeigt. zum schluss stiegen wir auch zur spitze der alten festung, von deren terrasse ein grandioser blick auf die umliegenden palmenhaine möglich ist.

für ouarzazate hatten wir uns zwei tage reserviert – besichtigung eines der filmstudios und ein ausflug in die oase fint.

in den „atlas corporation studios“ wurden zahlreiche bibel- und monumentalfilme gedreht, wie z.b. game of thrones, gladiator, das jesus-video, die päpstin, der medicus, ….. schon seltsam, wenn man hier die kulissen sieht – die einfachste bauweise, aber im zusammenspiel mit der landschaft wird eine beeindruckende dimension von gewaltiger größe und wucht erweckt.

die flussoase fint war definitiv nicht mit unserem camper erreichbar. so entschieden wir uns für eine geführte 4×4 tour, angeboten von „desert offroad adventure maroc“„daniela“, die chefin, * m i s s * ride girls 2014 * * * * enduro & quad biker girl in offroad adventure trips * * * * power bush biker lady * * * * queen of the desert – ist schweizerin und spricht unter anderem auch deutsch. mit einem buggy und unter der umsichtigen führung von mohamed erlebten wir eine unserer besten offroad touren. über stock und stein, durch sand und wasser, immer rauf und runter 🙂

ouarzazate ist eine relativ moderne stadt und bietet kaum sehenswürdigkeiten. beim abendspaziergang hatten wir dann kurz die kasbah taourirt besucht.

24.11.’19, der tizi n’tichka pass, höhe 2.260 m, einer der zwei großen pässe über den hauptkamm des hohen atlas stand auf unserer tagesetappe. ein schöner sonniger tag, das sollte zu schaffen sein.

auf der anfahrt schauten wir uns noch die „kasbah aït-ben-haddou“ an. eine der wenigen noch gut erhaltenen siedlungen aus stampflehm in südmarokko. aït-ben-haddou diente als kulisse für über 20 hollywood-produktionen, u.a. für lawrence von arabien.

die passstraße ist gut ausgebaut und wir kamen schnell voran. die landschaft, atemberaubend schön.

nachdem wir auch die serpentinen bergab zügig fahren konnten hielten wir in einem kleinen dorf am fusse des passes. an einem der schnellimbisse entschieden wir uns für lamm-tajine und gegrillte lammkoteletts – die kulinarische krönung des tages.

das schöne wetter und der wenige verkehr hatten zu mehr tageskilometer geführt als ursprünglich geplant.

allerdings waren jetzt auch weder campingplätze noch park-for-night plätze mittels navi, mapsme oder anderen internetplattformen zu finden. also fuhren wir ein plätzchen am waldrand unweit der straße an um zu übernachten. der tee war gerade fertig und zwei bilder von der untergehenden sonne geschossen,

als es klopfte. ein mann auf einem motorrad machte uns deutlich, dass wir hier nicht bleiben konnten. auch wenn wir kein wort verstanden, die gesten waren eindeutig ihm zu folgen.

nach wenigen kilometern erreichten wir einen beschrankten platz an einem damm und schon waren wir von weiteren männern umringt. wir mussten uns ausweisen und fragen zu woher und wohin beantworten. letztlich stellte sich heraus, dass es sich bei den männern um polizisten handelte, die zur überwachung des staudamms moulay youssef (auch als ait `adel see bekannt) dort stationiert waren und sich um unsere sicherheit sorgten und bemühten.

ende gut alles gut, wir verbrachten eine sehr ruhige und wohlbehütete nacht am parkplatz beim staudamm, bevor wir am nächsten tag uns einem weiteren abenteuer stellten, aber das ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden.

bis dahin alles liebe von den
hovi´s on tour

Kommentar verfassen