über den mittleren atlas in das hohe atlas gebirge, wo wir die ersten wilden affen sahen, seit wir in marokko sind.
wir verbrachten eine nacht am cp „euro camping emirates tourist center“ in azrou. wieder einmal hatten wir freie platzwahl und teilten uns das riesige areal mit nur drei weiteren campern. der platz bietet die kategorien business und first class, ist mit mehreren sauberen waschräumen und toiletten ausgestattet und hat ein restaurant (leider nur sommerbetrieb).
nach einer kalten nacht fuhren wir in den wenig kilometer entfernten zedernwald um uns die ca. 40 m hohe und rund 100 jahre alte gouraud-zeder anzusehen. angeblich die größte und älteste, leider bereits abgestorbene, zeder in marokko.
mittlerweile hauptattraktion sind wahrscheinlich die zahlreichen berberaffen (makaken), die sich durch die äste schwingen und sich von den zahlreichen touristen ihr futter erbetteln bzw. stibitzen.
auf der weiterfahrt nach khenifra, hier hatten wir in ermangelung eines cp vor der gendarmerie royale (mit deren genehmigung) einen stellplatz bezogen.
am darauf folgenden tag auf der route nach imilchil / lake tislit durchquerten wir viele kleine berberdörfer
in einer atemberaubenden landschaft. wir schraubten uns auf rund 2.380 m hoch, auf teils ashaltierten straßen, dann wieder durch pisten, wasserdurchfahrten und baustellen.
besuchten einen berbermarkt auf dem wir uns mit lebensmitteln für ein gutes abendmahl eindeckten.
alleine der wunderschöne stellplatz am bergsee den “lac de tislit” machte diese tagestour zu einem highlight,
auch wenn uns der nächste morgen mit schneegraupel begrüßte.
ein gutes frühstück und die welt war wieder in ordnung.
weiter ging es richtung tinghir. nun haben wir vorläufig die höhen des atlas gebirges verlassen.
durch die todra-schlucht
gelangten wir zu unserem cp in tinghir. drei volle tage sind für pflege und hausarbeit, umgebung erkunden und schließlich ausruhen eingeplant.
tag 1: großwaschtag
tag 2: wir besichtigten die stadt tinghir bzw. den markt und den alten Stadtteil und verputzten zwei große teller linsen.
tag 3: wanderten durch den palmenhain zur moschee ikelane, und anschließend entstand ein neuer blog-eintrag 😉
bemerkenswert war, dass die nächte hier sehr sehr kalt sind. außentemperatur um die 5°c (camperinnenraum-temperatur max 9°c) und ab ca. 11:00 uhr beginnt dank der sonne die temperatur auf rund 20 – 23°c anzusteigen.
bevor wir uns endgültig dem süden marokkos annähern, und damit hoffentlich auch den wärmeren abschnitten unserer reise, geht’s noch einmal durch schluchten und über bergpässe, aber das ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden.
bis dahin alles liebe von den
hovi´s on tour