wer marokko sagt, sagt auch fes…..

wer marokko sagt, sagt auch fes und so war es für uns klar in fes werden wir drei nächte verbringen.

da wir gerne mitten in der altstadt wohnen wollten, stellten wir unser cleverchen auf einen bewachten parkplatz und bezogen quartier im „riad meski“.

neugierig machten wir uns gleich auf, einmal die umgebung unserers riad´s zu erkunden, denn jeder schwärmte so von fes.
also rein in das gewusel – erster eindruck? touristen und reisegruppen bahnten sich dicht gedrängt einen weg durch die alte medina. für uns schockierend, hatten wir doch unsere ersten tage in marokko keine touristen gesehen. na was soll’s, fes ist halt ein big point in marokko.

als es abend wurde leerte sich die alte medina von den touristenströmen und die marokkanische bevölkerung übernahm wieder das komando über ihre stadt – so war der eindruck für uns. viel viel angenehmer und authentischer, so wie wir uns marokko vorgestellt hatten. restaurants die auch nur den anschein eines touristenmenüs hatten, interessierten uns nicht. wir suchten die plätze, wo sich marokkaner ihr abendessen holten und von den ständen mit streetfood gab es ja genügend. herrlich wie das roch und noch herrlicher wie das schmeckte – ja, das ist unser marokko 😉

der zweite tag in fes brachte für uns einen ganz besonderen event – ein kochkurs stand auf dem programm. ja mein wunsch war es, dass ich vor ort die marokkanische küche zu kochen lernen – na ja, wenigstens einige gerichte. ingrid hatte mich damit überrrascht und mich zu so einem kurs angemeldet.
mittwoch 06.11.19 – 10:00 ab ins „café clock“, wo der kochkurs stattfand. lockerer gemütlicher empfang. wir waren sechs teilnehmer, zwei junge sympathische pärchen aus den staaten und wir, zwei wiener – gute mischung. ja und dann kam er, unser chefkoch – abdu-razak el bouchikhi.

gemeinsam einigten wir uns schnell auf folgendes zu kochendes und nachher zusammen zu verzehrendes menü:
vorspeisen:
zalouk (gebratene aubergine mit scharfen gewürzen) und taktouka (scharfer grüner paprika salat)
suppe:
harira (traditionelle herzhaft morokkanische suppe)
hauptspeisen:
tagine b l’hout (fisch tagine) und b’stella b’djaj (hühner bastilla)
nachspeise:
letshine b l’karfa (orangen & walnuß salat)

so, der nächste schritt war alle zutaten auf dem markt einzukaufen. abdu zeigte uns was, in welcher qualität und zu welchem preis man einkaufen sollte. mit viel spass besorgten wir alle unsere zutaten und machten uns damit auf den weg in die küche.

nun begann die arbeit – es wurde geputzt, gewaschen und geschält was das zeug hielt. als alles vorbereitet war konnten wir unter der anleitung von abdu die gerichte fertig stellen. jeder wurde eingebunden und konnte sich einbringen als uns abdu ein wenig in die geheimisse der marokkanischen küche samt seiner tollen gewürze einweihte. mit viel spaß, viel neues, vielen guten tips bekamen wir unser menü fertig.

die krönung des tages – wir konnten unsere neu erworbenen kochkünste ausprobieren – und es schmeckte wahnsinnig gut – vielen dank abdu für diesen kochkurs.

ja und ich kann nur jeden empfehlen – nehmt euch zeit, wenn ihr in fes seid und gönnt euch die fünf stunden für diesen kurs, ihr werdet sicher begeistert sein.

am nächsten tag haben wir uns nur durch die alte medina treiben lassen, beobachteten die menschen bei ihrer arbeit und ließen uns vom marokkanischen flair verzaubern.

…ja und dann gab es noch die geschichte des „goldenen schuh´s“ aber die kennt ihr sicher die brauche ich nicht hier zu schreiben 😉

nach fes werden wir die vichy-therme und spa aufsuchen, aber das ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden.

bis dahin alles liebe von den
hovi´s on tour

Kommentar verfassen