eine klamm und luxeriöses campen…

eine klamm und luxeriöses campen war das programm für das wochenende – aber der reihe nach.

am freitag, den 17. mai, war das wetterglück auf unserer seite. nachdem es am vormittag wieder einmal regnete, verzogen sich die regenwolken bis zum nachmittag, und die sonne kam hervor als wir uns am parkplatz der „vintgar-klamm“ einparkten.

schnell machten wir uns auf den weg, denn wenn schon einmal die sonne lacht muss das genutzt werden. eine wanderung ist natürlich bei trockenem wetter um einiges schöner als bei regen. sehr lange ist die schlucht nicht. etwas mehr als eine stunde für den hin- und rückweg auf nicht schwierigen stegen, also ein gemütlicher nachmittagsspaziergang. schön, am wasser entlang zu wandern, die natur genießen – ja das hat schon was – daher eine klare empfehlung zu einem besuch, wenn man in der gegend ist.

nach der wanderung rollten wir voll neugierde zu unserem nächtigungsplatz für die nächsten drei nächte – dem „5 * campingplatz bled“. die erwartungen waren hoch, und sie wurden zu 100% erfüllt.

ein großer ebener stellplatz der kategorie „prime“ mit wasser, strom und abfluß – der hammer. auch ein eigenes beheizbares duschbad samt toilette gehörte dazu. am platz selbst gibt es natürlich alles was das camperherz begehrt. waschmaschinen, wäschetrockner, brötchenservice, restaurant etc. und das in absoluter topausstattung.

der campingplatz kooperiert auch mit einem wellness hotel im ort bled. zu vergünstigten konditionen kann der campingplatzgast wellnessen – große schwimmhalle, erlebnisbecken samt rutsche für kinder und saunaanlagen die alle stückerln spielen.

nicht verpassen sollte man das „kavarna park cafe“ mit seeblick und dort eine cremschnitte probieren – die spezialität von bled – hier gibt es die frischesten und besten.

ja, wir haben die tage und nächte im „5 * campingplatz bled“ sehr genossen, und hätten es auch noch länger ausgehalten, doch unsere tour geht weiter.

montag 20. mai – regen, regen, regen.

bereits sonntag nachmittag hat es heftig zu regnen begonnen und das setzt sich auch heute fort. da bei diesem wetter stadtbesichtigungen oder wanderungen nicht sehr angenehm sind, haben wir unsere tagesaktivität unter die erde verlegt.

wir hatten das große glück die „grotte di villanova“ besichtigen zu dürfen. ja glück, da die höhle eigentlich geschlossen war, aber wir erhielten von der charmanten tiziana angotzi eine sonderführung mit geologisch sehr fachkundigen erklärungen. als wir nach fast drei stunden wieder ans tageslicht kamen, hatte sich das wetter noch immer nicht gebessert. im gegentei,l es goss aus vollen kübeln und so wurden wir auch noch von tiziana auf einen heißen kaffee eingeladen.vielen lieben dank, dass uns das erlebnis möglich gemacht wurde.

eigentlich war für heut eine nächtigung in den bergen auf der sella carnizza geplant gewesen. dichter nebel und schwerer regenfall sowie die möglichkeit von schneefall überrascht zu werden, ließen die vernunft walten und wir routeten um und fuhren auf einen kleinen aber gemütlichen campingplatz „camping ai pioppi“ in gemona.

kochten uns dem wetter entsprechend einen großen topf rindsgulasch mit teigwaren, tranken dunkles tschechisches bier dazu und gingen zeitig zu bett.

…und es regente und regnete 🙂 🙂 🙂

dienstag 21. mai – guten morgen, der regen hatte etwas nachgelassen und ist in nieselregen übergegangen. frische dolce und ein noch warmes brot mit starkem heißen kaffee weckten die unternehmungsgeister in uns.

heute steht ein fototermin am“passo die lanza“ auf dem programm. wir wollen ein vergleichsbild zu dem besuch des passes mit dem motorrad vor vier jahren machen. damals wurden wir mit unserem motorrad vom schnee auf dem pass überrascht – ja und heute wollten wir das gleiche bild nochmals machen, aber mit unserem neuen „clubhaus“. also noch einige ganz schmale straßen zum einfahren und dann, schei… der passo di lanza ist gesperrt.

nix wird es mit dem bild, na gut dann fahren wir halt etwas früher zu unserem heutigen schlafplatz, dem campingplatz „camping & caravan zoncolan“. wir waren schon einmal vor jahren hier, aber da hieß er noch „al blitz“.

da es das kleine restaurant „il grop“neben dem campingplatz noch gibt, beschlossen wir uns den regenfrust mit einem guten risotto und einem schönen rotwein von der seele zu futtern.

morgen geht es dann gemäß geplanter route weiter – sofern nicht wieder pässe gesperrt sind – über den lago di sauris, den passo del pura, den passo di monte rest zum lago di barcis. ja, die motorradfahrer unter euch kennen sicher diese strecke, aber das ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden.

bis dahin alles liebe von den

hovi´s on tour

Kommentar verfassen