schwedische oder japanische austern…

schwedische oder japanische austern? wir wurden eingeladen, anläßlich einer oyster and mussel tour in lysekil einen direkten vergleich anzustellen.

vorigen sonntag vormittag hatten wir gelegenheit mit herrn „lars marstone“, der mit seiner frau „maivor“ im kleinen familienbetrieb neben farming auch austern und muschelfang betreibt, eine bootstour zu seinen austernbänken zu machen.

pünktlich um 11:00 uhr startete lars sein boot im norra hamnen (nordhafen) von lysekil. mit an bord waren neben kapitän lars, zwei junge damen aus göteborg sowie meine frau ingrid und ich. eine angenehme kleine gruppe – übrigens lars nimmt für eine oyster and mussel tour in lysekil nur maximal 10 personen mit an bord und das ist gut so. dadurch bleibt die tour sehr individuell, fernab von massentourismus.

auf der bootsfahrt wurde die zeit zu den austernbänken mit umfangreichen erklärungen zur austern- und muschelzucht genutzt. sehr interessant, wenn man erfährt wieviel arbeit und zeit aufgewendet werden muss, bis man eine geöffnete auster in der hand hält.

auf einer kleinen insel angekommen wurden wir von „maivor“ erwartet die uns die frisch geerntneten austern in den drahtkörben zeigte. wir gingen an land und freuten uns diese köstlichkeiten zu verkosten. da wir ja nicht wussten welche auster eine schwedische und welche eine japanische war, bekamen wir von lars zuerst je eine zum kosten. wieder einmal gab es bei mir den „aha“effekt – auster ist nicht gleich auster, es gibt unterschiede. ich erinnerte mich wieder an die austernverkostung voriges jahr in namibia – die waren für mich bis dato die besten der welt. na gut, lars öffnete auster um auster und wir rochen, kauten und schluckten – das ergebnis war einstimmig und lars klärte uns auf, welche der austern uns allen besser geschmeckt hatten – die schwedischen austern waren um einiges besser als die japanischen. für mich sind sie mit den namibischen austern gleich zu setzen. der geschmack und die qualität kommt nämlich von den gleichen bedingungen.

“schwedische austern sind die besten der welt”, meint auch malm – der regierende schwedische weltmeister im austern öffnen – und bietet auch eine erklärung für seine behauptung an: die bedingungen für das wachstum der austern seien ideal, weil das meerwasser in der region sehr kalt, sauber und nährstoffreich ist. die austern stehen durch das kalte wasser ständig unter stress und wachsen daher langsamer als in südlicheren gefilden – bis zur ernte vergehen zum teil neun jahre oder mehr. dadurch werden sie fleischiger, sind quasi in seewasser mariniert und intensiver im geschmack und feiner im fleisch.

zum abschluss, bevor wir die insel von lars und maivor verlassen mussten, gab es noch einen riesen topf mit muscheln in gemüse-sahne-weinsauce „mhhhhhhhh“ und dazu weißbrot.

den bauch voll – nein die junge dame auf dem bild hatte nicht so viel gegessen sie erwartete ein baby 😉 – mit diesen köstlichkeiten – ich darf gar nicht daran denken was ich bezahlt hätte, hätte ich die selbe menge austern und muscheln in wien in der sky-bar gegessen – machten wir uns wieder auf den weg in den nordhafen von lysekil.

es war ein außergewöhnlich informativer und kulinarisch perfekter ausflug.

danke „lars und maivor“

was wir in folge so noch alles erlebten ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden. bis dahin alles liebe von den

hovi´s on tour

Kommentar verfassen