kein strom, keine dusche und kein wlan ;-)…

kein strom, keine dusche und kein wlan 😉 kennzeichneten unsere letzten tage und siehe da – wir leben noch. erholt und gut gelaunt streifen wir durch die natur schwedens.

doch bevor wir uns in die einsamkeit begeben haben, gab es noch drei events über die wir euch unbedingt informieren möchten.

1.       der besuch in der „sala silver mine

pünktlich um 11:00 uhr, persönlich von der leiterin der guided tours frau christina watkinson in empfang genommen, konnten wir die nächsten vier stunden uns ein genaues bild davon machen, was vor vielen vielen jahren die bergarbeiter geleistet haben. nach einem rundgang mit frau christina watkinson durch das gesamte minenareal, mit vielen historischen und spannenden informationen, konnten wir nach einem kurzen lunch mit dem guide adam eine zeitreise durch die damalige arbeitswelt der minenarbeiter unternehmen. im anschluss ging es mit dem guide manfred hinunter in das bergwerk. 60m tief kann der besucher absteigen und staunen was mit ausschließlich feuer und meisel in und durch den berg gehämmert wurde, um an das kostbare silber zu kommen. wenn man die größe und dimensionen der stollen und räume/hallen sieht, ist es für uns unfassbar, welche arbeit die bergleute in einem 12 stunden tag, 6x die woche geleistet haben.

in der silbermine kann man auch das tiefst gelegene hotelzimmer der welt für eine nächtigung buchen. dazu fährt man 155m !!!!! in die grube ein.

es gäbe noch so viel über die silbermine zu erzählen, aber am besten ihr seht euch die webseite „sala silver mine“ an und plant einen besuch in sala.

2.       der besuch der „falu gruva“ schwedens einzigem kupferbergwerk

imposant und sehr sehr beeindruckend.

wir hatten das große glück – danke an frau johanna nybelius – eine privatführung zu bekommen. nicht nur die privatführung, sondern auch unser guide erik war extraklasse.

mit ungeheurer leidenschft und umfangreichen fachwissen führte er uns unter tag und sparte nicht mit erklärungen und tollen ankedoten.

zum beispiel von dem bergmann „fet-mats“ der 1719 ohne das wissen seiner vorgesetzten in die grube einstieg und prompt verunglückte. da niemand von seinem aufenthalt in der grube wusste wurde auch nicht nach ihm gesucht. seine verlobte glaubte er sei einfach nach amerika ausgewandert. 42 jahre nach seinem verschwinden !!! fanden bergleute „fet mats“ in einem stollen voll wasser. da in der grube der sauerstoffgehalt extrem niedrig war, war „fet mats“ so konserviert, wie wenn er erst vor stunden verunglückt wäre. man brachte ihn ans tageslicht und seine verlobte konnte ihren bräutigam nach 42 jahren indetifizieren. welch unglaubliche, aber wahre story.

erik zeigte uns so manchen platz wie es den bergarbeitern bei ihrer arbeit ergangen ist. vielen dank, dass du uns die führung so spannend gestaltet hast.

am besten nach falun fahren, eine tour buchen und hoffen erik als tourguide zu bekommen 😉

3.       der besuch der „werkstätte der dalapferdchen“ in nusnäs

grannas a olsson hemslöjd ab“ ist die traditionsreichste werkstätte für die erzeugung der berühmten dalapferdchen. bereits die 5. generation arbeitet in der produktion und die 6. sitzt schon im kinderwagen, wie uns die chefin, frau christina liljegren, bei einem rundgang durch die werkstätte erzählte. erst wenn man die neun produktionsschritte sieht weiss man, wieviel handarbeit darin steckt um von einem holzklotz ein schönes dalapferdchen in der hand zu halten. es war sehr interessant diesem entstehungsprozess zu zusehen.

so, jetzt geht es wieder in die einsamkeit schwedens. wir werden uns wieder melden sobald internet zur verfügung steht ;-). bis dahin alles liebe von den

hovi´s on tour

Kommentar verfassen