burgen, schlösser, kirchen und eine moorleiche, aber kein fischbrötchen am strand 😉 das sind so unsere ersten besichtigungspunkte in süd-schweden. ich hoffe es wird sich noch ändern. nicht das mir b,s,h,k nicht gefallen würden, aber die sehnsucht nach einem fischbrötchen am meeresstrand ist schon sehr groß.
am donnerstag morgen sind wir von båstad camping in richtung falkenberg aufgebrochen. unser weg führte uns zuerst ein wenig in das landesinnere, wo wir uns in laholm die st. clemenskirche ansahen und uns für ein morgengebet zeit nahmen. ja, wir beten. wir beten, dass unser auto durchhält, dass der sonnenschein nicht aufhört, dass zu hause alles in ordnung ist, dass unsere familie und wir gesund bleiben dass….. ein bisserl ein gespräch mit unserem hergott tut immer gut.
von laholm fuhren wir weiter an die küste zu den sanddünen von tönnersa und da war wieder ausspannen in form eines langen strandspazierganges angesagt. wieder war die überlegung die badesachen anzuziehen und ins meer zu springen. nachdem wir aber die füsse ins wasser gestreckt hatten, kamen wir von der idee wieder ab und spazierten am strand weiter. ja ich weiß – “warmduscher” aber 18 grad wassertemperatur sind mir einfach zu kalt *brrrrrrr*.
am nachmittag ging es weiter nach halmstad
– eine runde um den europabrunnen und das wars – nö, halmstad war nicht unser ding.
nach halmstad bewegten wir unser gespann zu unserem heutigen ziel – falkenberg und das grand hotel falkenberg. ein abendspaziergang durch falkenberg mit einem anschließenden abendessen im harrys dem restaurant des grand hotels, beendete den tag.
freitag 25. mai 2018
heute steht ein ganz enspannter reisetag mit einem besonderen highlight – dem “bockstensmannen” in der “festung varberg” auf dem programm.
doch bevor wir die festung varberg besuchten machten wir noch eine kleine spazierfahrt über ätrafors – gällared – ullared (nein wir besuchten das größte einkaufszentrum nicht!!! schon am frühen morgen war der parkplatz knallvoll und die leute standen an um überhaupt rein zu kommen – danke, da vergeht mir das shoppen) – björkasjö – äkulla nach varberg.
wer war eigentlich dieser “bockstensmannen? der “bockstensmannen” ist eine mittelalterliche moorleiche, die 1936 beim ort rolfstorp in der gemeinde varberg gefunden wurde. das besondere an dieser moorleiche ist die fast vollständig erhaltene kleidung des mannes. der “bockstensmannen” wurde so zwischen 1290 bis 1430 wahrscheinlich von bauern erschlagen und in einem moor vergraben. danach begann der mann als geist in der gegend zu spuken. um ihn daran zu hindern, wurden holzpfähle durch seinen körper geschlagen, was zum ende des spukes führte. es wurde auch eine rekonstruierung des gesichtes mit den modernsten techniken der forensik gemacht – mit einem ertaunlichen ergebnis. eine spannende und interessante geschichte aus der vorzeit. aber auch sonst hatte das museum noch einiges zu bieten, das wir uns gerne in einer privatführung von frau christina andersson-wiking erzählen ließen.
nach dem festungsbesuch bummelten wir noch ein wenig am strand von varberg und beobachteten wie die kinder im meer spielten und badeten – denen ist anscheinend nie kalt.
unser heutiges end- und übernachtungsziel ist das hotel “pensionat frillesberg” – ein gemütliches hotel mit einem pub in dem es auch life musik gibt.
morgen geht es von frillesberg nach göteborg wo wir dann drei tage verbringen werden – aber das – ja das ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden.
bis dahin alles liebe von den
hovi´s on tour