so, nun sind wir wieder ein stücker´l weiter gekommen mit unserer tour. nachdem wir malmö verlassen haben, steuerten wir gleich am morgen einen badeplatz in pudesjö an. ein herrliches plätzchen, und wir waren ganz nahe daran ins wasser zu springen – schlussendlich war es uns dann doch zu kalt ;-). von pudesjö ging es weiter zur kirche von hypy dann über vismarlöv zur steinkirche von dalby. um die sakralen besichtigungen auszugleichen machten wir einen ausgedehnten spaziergang im nationalpark dalby söderskog, wo wir im tiefen gras der “schwedichen nessy” begegneten *gggg*.
das endziel dieses tages war lund, wo wir nach einem besuch im botanischen garten
in einem kleinen aber ganz tollen b&b dem “magle’s smiley inn” eincheckten. wir schlugen im “roten” zimmer – ja in diesem zimmer ist alles rot, sogar das wc papier !!! – unser nachtlager auf.
nach einer angenehmen nacht und einem ausgiebigen frühstück machten wir uns auf den weg zu unserem heutigen ersten besichtigungstermin – das freilichtmuseum “KULTUREN” in lund. hier erhielten wir einen ausführlichen eindruck wie die welt in der provinz skane vor vielen jahren ausgesehen hat. unter welch bescheidenen verhältnissen die menschen lebten, wie klein ihre wohnräume waren und das bis in die späten 50er jahre. tolle ausstellung und an dieser stelle nochmals vielen dank an frau maria bohlin die sich viel zeit für uns nahm.
nach dem freilichtmuseum noch schnell einen abstecher in den berühmten dom zu lund der ja am vortag wegen des “karnevals” geschlossen war. heute war er offen – schon sehr beeindruckend.
wir verlassen lund, denn zwei schlösser standen noch auf dem programm des heutigen tages – in der ortschaft bosjökloster das “schloss bosjökloster“,
wo uns der schlossbesitzer sehr liebenswürdig sein anwesen zeigte und die ausführungen bei einem gemeinsamen lunch mit der einen oder anderen amüsanten geschichte spickte. wir hätten noch lange zuhören können, aber wir mussten weiter – urlaubsstress *hahahaha* – wir hatten nämlich noch einen termin im schloss “trollenäs“. das schloss ist in privatbesitz und kann für veranstaltungen oder hochzeiten gebucht werden. führungen gibt es nur nach vereinbarung. uns führte die schlossbesitzerin persönlich mit viel geduld und tollen geschichten über das schloss und die lange familiengeschichte – es gab nur zwei familien die dieses schloss besitzten – durch das haus.
für heute war es mit besichtigungen genug wir machten uns auf den weg nach borstahusens wo wir die nacht auf dem “borstahusens campingplatz” verbringen werden. ein campingplatz wie ich ihn noch nie gesehen habe – so einen komfort mit geschirrspüler, microwellenherde, backöfen, wasserkocher, waschmaschinen und es gibt sogar ein spa, aber vor allem die sauberkeit ist wirklich sehr beeindruckend – ein klarer ***** platz den ich nur jedem empfehlen kann.
morgen werden wir helsingborg und die burg landskrona besichtigen, aber das ist eine andere geschichte über die wir noch schreiben werden.
bis dahin alles liebe von den
hovi´s on tour