der countdown läuft. mit heutigem tag sind es nurmehr 138 tage bis zum abflug nach buenos aires. aber alles der reihe nach. da wir den südamerika teil – auf grund unserer nicht vorhandenen spanisch sprachkenntnisse – mit „PanAmTour“ fahren, gab … Weiterlesen →
panamericana? ja, wir werden sie fahren und noch ein wenig mehr. unsere entscheidung über unsere nächste reise ist gefallen. ab herbst 2022 werden wir uns auf eine 2-jährige fotoreportage begeben. wir werden unseren campervan von wien nach hamburg bringen und … Weiterlesen →
das ende unserer 10-wöchigen tour durch finnland. das ende unserer 10-wöchigen tour durch finnland war langsam absehbar.
wir fuhren nach savonlinna, in eine der ältesten städte finnlands, um eine der bekanntesten sehenswürdigkeiten des landes zu besichtigen – die mächtige steinburg olavinlinna. diese wurde ursprünglich zu verteidigungszwecke errichtet und erst als die burg ihre militärstrategische bedeutung verlor (1809) wurde sie aufwendig restauriert. im laufe der jahre gewann das historische ambiente wieder an bedeutung, denn im großen innenhof findet jährlich ein opern-festival statt und die burg mit ihren sälen und höfen kann das ganze jahr über besichtigt werden.
es war spätsommerlich warm und das wetter ermöglichte es noch einmal eine panoramafahrt auf dem saimaa-see zu machen, rund um die stadt savonlinna, vorbei an der mittelalterlichen burg und durch die labyrinthartige inselwelt.
am nachmittag ging sich auch noch ein besuch im saimaa natur- und museumszentrum riihisaari aus, das die kulturgeschichte und tradition des gebietes südsaimaa und die segelgeschichte des seengebietes saimaa präsentiert.
letzter geplanter besichtigungspunkt an diesem tag war die riesige kirche von kerimäki. die größte christliche holzkirche der welt wurde nach nur dreijähriger bauzeit im jahr 1847 fertig gestellt und hat einen innenraum von 45 m länge, 42 m breite und 27 m höhe (mit kuppel beträgt die höhe 37m). es gibt insgesamt 1670 m kirchenbänke und somit eine sitzplatzkapazität für über 3000 personen.
von unserem übernachtungsplatz im punkaharju resort (ganzjähriger cp mit ca. 100 wohnwagenstellplätze, einem speziellen bereich für zelte, rund 58 campinghütten, hotelzimmern und einem restaurant direkt am ufer des saimaa sees) war es nicht weit zum forstmuseum lusto. neben der dauerausstellung, die die waldkultur und -geschichte aus unterschiedlichen perspektiven betrachtet, gibt es u.a. die ausstellung “zeit der maschinen“. zu sehen ist die mechanisierung der holzernte sowie die entwicklung der forstwirtschaft und -industrie.
wandern in südkarelien, das war ein wenig zu kurz gekommen. also packten wir die rucksäcke und machten uns auf den weg ins vogelschutzgebiet siikalahti beim simpelejärvi see. über das jahr verteilt sind hier rund 200 verschiedene vogelarten zu beobachten und am naturlehrpfad, der zum vogelbeobachtungsturm führt, gibt es mehrere aussichtsplattformen und einen im schilf versteckten vogelbeobachtungsraum.
ein stopp direkt neben dem highway 6, in der kleinstadt koitsanlahti. wir sahen uns den skulpturenpark parikkala des 2010 verstorbenen künstlers veijo rönkkönen an. seine werke entstanden und stehen auf seinem privatgrundstück – einem fantasiegarten, wo er mit seinen exotischen motiven, tieren, pflanzenskulpturen, außerirdischen wesen und menschen aus fremden kulturen eine faszinierende surreale atmosphäre schuf. viele arbeiten sind leicht als selbstportraits des künstlers zu erkennen, trotz der moosigen abdeckungen welche die so lebensecht wirkenden skulpturen im laufe der jahrzehnte überzogen haben – eine einzigartige finnische attraktion.
rechtzeitig erreichten wir die stadt imatra. mit unserem guide, riitta mustonen / imatra tours, besichtigten wir kurz das 1903 vor allem für russische touristen im jugendstil erbaute luxuriöse staatshotel „valtionhotelli“ (vormals grand hotel cascade d’imatra).
danke, für den historischen geschichtsausflug in die vergangenheit, als finnland noch zu russland gehörte.
anschließend konnten wir das klang- und naturschauspiel beim imatrafall miterleben (nur in den sommermonaten, nur einmal täglich und nur für 20 min.), wenn zu einer komposition von jean sibelius die schleusen geöffnet werden und die enge granitschlucht geflutet wird (die abflussmenge des imatrafalls beträgt dann 500 m³/s)
der nächste tag begann mit einer rund 3 km langen tour (one way) zur archäologischen stätte am ufer des yövesi-sees, den felsbildern von astuvansalmi. die prähistorischen wandmalereien, datiert aus den jahren 3000 vor christus bis 750 vor christus, zeigen rund 65 abbildungen, die sich aus mystischen symbolen, elche, menschen und schiffe zusammensetzen.
vom cp lappeenranta waren es nur wenige fahrminuten ins zentrum der stadt lappeenranta bzw. zum hafen, wo uns riina helppi-kurki / gosaimaa zu einem herzhaften frühstück erwartete. im satama-sanni, einem traditionellen sommer-open-air-café, verkosteten wir die spezialitäten von lappeenranta namens „vety und atomi“ (warmer fleischkuchen, gefüllt mit ei und/oder schinken).
gestärkt ging es mit unserem city guide / reija römpötti weiter, hinauf auf den hügel zur festung von lappeenranta (altstadt mit historischen gebäuden, der orthodoxen kirche, dem nostalgischen majurska café und museen wie z.b. das „haus des kommandanten“ und das „südkarelien-museum“).
den abschluss unserer tour bildete ein rundgang durch die lappeenranta sandburg im hafen. jährlich werden millionen von kilo sand verwendet, um die prächtige sandburg mit ihren sandskulpturen zu bauen.
eile war geboten. die m/s camilla von karelia lines lag zur abfahrt bereit, für eine zweistündige tour entlang des historischen saimaa-kanals bis zur mälkiä schleuse, mit einer fallhöhe von etwa 12 m (im sommer gibt es auch eine tägliche schiffsverbindung von lappeenranta nach vyborg in russland).
ein abwechslungsreicher tag mit top highlights.
umgeben von einem waldgebiet, unmittelbar bei den verla-stromschnellen, erhebt sich ein roter backsteinbau, die kartonfabrik verla. gegründet 1872 produzierte die mühle holzschliff und weiße holzschliffpappe. der mühlenbetrieb selbst wurde 1964 eingestellt, und alle maschinen und gegenstände im zusammenhang mit der produktion wurden in der mühle belassen, so wie sie waren. das mühlenmuseum verla (ein intakter industriekomplex der durch die arbeiterwohnungen und zahlreiche andere gebäude in der umgebung ergänzt wird) kann nur im rahmen einer führung besichtigt werden.
ansicht der fabrik im jahre 1930.
wir blieben an diesem tag den alten handwerkstraditionen treu und fuhren weiter zur eisenhütte strömfors (knapp 20 km vom zentrum von loviisa entfernt), deren gründung auf das jahr 1695 zurückgeht. dort kann das schmiedemuseum (eine komplett restaurierte und funktionierende eisenwerkstatt aus alten zeiten), die kirche von ruotsinpyhtää sowie galerien und kunsthandwerksläden besichtigt werden.
ein ganz besonderes erlebnis war der besuch in eija‘s garten (beim dorf ahvenkoski/loviisa). auf einem etwa eineinhalb hektar großen grundstück, samt einem bereits 1880 erbauten blockhaus, entstand im laufe der jahre ein erlebnis- und sinnesgarten, inspiriert vom reizvollen englischen gartenstil. große felsbrocken und bemoste steine, unterschiedliche naturräume sowie kleinere themengärten schaffen hier eine einzigartige atmosphäre. vielen dank eija, dass wir an deiner gartenleidenschaft teilhaben durften, inmitten dieser kraftvollen natur finnlands.
unser letzter übernachtungsplatz, bevor wir helsinki erreichten, war loviisa camping, nur wenige gehminuten vom stadtzentrum von loviisa entfernt. ein schöner platz direkt am meer mit einem badesteg und einem kleinen sandstrand.
mit unserem city guide, lilian järvinen, spazierten wir durch die kleinen gassen im historischen altstadtviertel, mit niedrigen holzhäusern aus dem 18. und 19. jh., bestaunten die schönen begrünten innenhöfe und beendeten den rundgang im kleinen gästehafen von loviisa, bei den uralten roten speichermagazinen und dem maritime museum.
vor den toren von finnlands hauptstadt helsinki befinden sich die fabrikanlagen von fazer und das fazer experience visitor centre – ein „must see“ für alle schoki-fans. die rund einstündige tour beginnt im tropischen garten (indoor) wo die rohstoffe, die basis für die schokolade, wachsen (kaffee- und kakaopflanzen, zimtbäumchen, …).
weiter ging es mit einer kurzen filmeinführung über die entstehungsgeschichte der firma fazer (der gründungsvater, karl fazer, war ein finnischer bäcker, konditor und chocolatier, der 1891 im stadtzentrum von helsinki, in den hinterräumen des heutigen „fazer café, kluuvikatu 3“, mit der manuellen fertigung von süßwaren begann und bereits drei jahre später seine erste fabrik besaß).
im interaktiven teil des besucherzentrums hilft z.b. ein elektronischer „ernährungscoach“ mittels holzbausteine eine möglichst gesunde und ausgewogene ernährung zusammen zu stellen.
abschließend ging es durch die ahnengalerie, weiter durch die ausstellung von historischen verpackungen und werbetafeln und schließlich gelangten wir in den fazer shop mit einer riesigen auswahl aus dem fazer produktsortiment.
das beste erzählen wir jetzt zum schluss – während der gesamten tour ist kostenloses naschen und probieren, von den süßigkeiten die in zahlreichen riesigen plexiglasbehältern ausgestellt sind, ausdrücklich erlaubt 😉
die hauptstadt helsinki war erreicht und der rundkurs unserer finnland tour damit geschlossen. wir bezogen ein gemütliches zimmer im hotel scandic pasila (gleich neben dem central park im stadtteil pasila, mit tiefgarage und außenparkplätze)und stellten uns auf drei tage intensive stadtbesichtigung ein.
mit der straßenbahn, die direkt vor dem hotel eine station hat, waren wir in gut 20 min. unmittelbar im historischen zentrum helsinkis, am senatsplatz und somit in gehdistanz von vielen sehenswürdigkeiten, die wir auf unserer innenstadt tour erkunden wollten.
tag 1: die seefestung suomenlinna, eine bastionsfestung deren bau in der mitte des 18. jh. begann und die auf mehreren helsinki vorgelagerten und miteinander verbundenen inseln errichtet wurde, ist nur auf dem wasserweg erreichbar (überfahrt in rund 20 min. vom kauppatori-marktplatz mit der fähre oder dem wasserbus).
um die geschichte von suomenlinna, die drei staaten als verteidigungsanlage gedient hatte (schweden, russland, finnland), besser zu verstehen besuchten wir vor der überfahrt das finnische nationalarchiv (rauhankatu 17). herr jussi nuorteva, generaldirektor des finnischen nationalarchivs und finnischer historiker, führte uns durch die umfangreiche ausstellung mit originalmaterialien zur wechselvollen geschichte von suomenlinna. die gezeigten dokumente, karten und artefakte sind wirklich einzigartig und alleine das gebäude sowie die bibliothek des nationalarchivs mit dem alten lesesaal ist sehenswert. dieser besuch hat sich absolut gelohnt.
während unseres geführten rundgangs durch die ehemaligen befestigungsanlagen konnten wir nicht alle museen (insgesamt sechs), alle gemütlichen und teils idyllischen cafés mit meerblick, alle kunstausstellungen und alle sehenswürdigkeiten wie die trockendocks, das finnische u-boot vesikko sowie alle wälle und kanonen sehen (dazu müsste man wirklich öfter kommen), aber wir können mit sicherheit sagen, dass bei der vielfältigkeit der sehenswürdigkeiten es sicher für jeden etwas zu sehen und zu entdecken gibt und man kein ausschließlich geschichts- und/oder kriegsinteressierter sein muss, um diesen ausflug zu genießen und zu nutzen, der einen ein stück aus der stadt helsinki herausführt.
tag 2: die stadttour helsinki deckte die wichtigsten bauwerke und stadtgebiete ab, die zur geschichte einer stadt dazugehören und das stadtbild prägen. mit unserem guide, maria hänninen, sahen wir – den hauptbahnhof helsinki – oodi, die zentralbibliothek von helsinki (ein multifunktionales bauwerk mit holzfassade und einem raumkonzept mit säulenfreien innenräumen) – den dom von helsinki am senatsplatz – den hafen und die alte markthalle – die allas sea pools und das skywheel (in einer der gondeln befindet sich eine sauna!) – die uspenski-kathedrale (eine auf einem felsen weithin sichtbare orthodoxe kirche) – die esplanaden (zwei parallel verlaufende straßen mit restaurants, cafés, geschäften und vielen straßenkünstlern) – und die kapelle des schweigens (eine holzkapelle mit einer ganz besonderen akustik, sogar das flüstern wird überall hin getragen) – den nachmittag nutzten wir für eine shopping tour im kaufhaus stockmann. ein achtstöckiges gebäude mit rund 50.000 quadratmetern einkaufsfläche und somit das größte warenhaus finnlands und der nordischen länder.
den abend ließen wir im restaurant shelter ausklingen. yi zhang, pr managerin von helsinki marketing, stellte uns dieses tolle lokal vor. in diesem ehemaligen lagergebäude, direkt am kai, wird moderne skandinavische küche geboten. vielen dank für dieses kulinarische erlebnis.
tag 3: wir fuhren noch einmal zum hafen, denn am frühen nachmittag war eine sightseeing-tour per boot gebucht. am weg dorthin legten wir einen kurzen zwischenstopp ein, um uns die temppeliaukio-kirche anzusehen, eine moderne felsenkirche die in einen granitfels hineingebaut wurde.
es blieb noch zeit bis zur abfahrt, also entschieden wir uns die erste und älteste markthalle von helsinki, die vanha kauppahalli (eröffnung 1888), noch einmal anzusehen, aber diesmal von innen. herrlich, so zwischen der breiten appetitlich ausgelegten produktpalette mit käse, frisch gefangenem fisch, finnischen räucher- und wurstspezialitäten, gemüse, obst, süßen backwaren und traditionellem finnischen roggenbrot sowie gewürze, kaffee und tee zu schlendern und hie und da einen kleinen happen zu probieren.
die 90-minütige schiffsrundfahrt vom anbieter stromma finland führte vom marktplatz vorbei an mehreren ausflugsbooten und kreuzfahrtschiffen, entlang den inseln suomenlinna, vallisaari und kuninkaansaari bis wir schließlich den schmalen degerö-kanal durchquerten. am ende der rundfahrt, kurz bevor wir wieder beim marktplatz anlegten, waren auch die spezialschiffe der finnischen eisbrecherflotte gut zu sehen.
was können wir zusammengefasst über die hauptstadt finnlands sagen, was zeichnet die stadt helsinki aus – die nähe zum meer, viel grün, finnisches design & architektur, die esskultur, d.h. unzählige regionale spezialitäten der nordischen küche, interessante stadtviertel sowie beste einkaufsmöglichkeiten.
welches fazit ziehen wir am ende unserer 10-wöchigen tour durch finnland –
5.300 gefahrene kilometer auf verkehrstechnisch gut ausgebauten straßen (außer man wählt bewusst oder teils unbewusst sogenannte kleine verbindungsstraßen durch den wald, die sich dann in wandertrails verwandeln).
die möglichkeiten überwiegend in der natur zu übernachten/campieren (jedermannsrecht) sind gigantisch – genuss pur in den letzten wildnisgebieten europas.
landschaftlich reicht der bogen von küstengebiete, schäreninseln und archipele, riesigen wäldern und seen, hügelketten, naturparks sowie sumpf- und moorgebiete bis zu städte mit großen kulturellen angeboten und tollen einkaufsmöglichkeiten (finnland ist eine design-nation) – da findet jeder sein persönliches highlight.
das wetter (juli, august, erste septemberhälfte) war überwiegend trocken und die moskitoplage ist ausgeblieben. die spannenden gegensätze, mitternachtssonne-nordlichter-winterdunkelheit, konnten wir während der 10 wochen natürlich nicht erleben.
finnen sind super hilfsbereit und gastfreundlich (auch wenn sie lieber zuhören als reden), aber eins können sie nicht – auf ihre saunen verzichten (3 mio saunen, also mehr als eine sauna für jeden zweiten bürger) und auf ihren kaffee (die finnische bevölkerung trinkt mehr kaffee als jede andere nation der welt).
somit ist wieder eine schöne mehrmonatige tour, baltikum und finnland, zu ende gegangen und selbstverständlich planen wir bereits unseren nächsten großen trip, aber das ist eine andere geschichte über die wir noch berichten werden.
finnland teil 6 das historische gebiet karelien, das „land der runensänger“… das historische gebiet karelien, das „land der runensänger“, war unser ziel für die nächsten tage. der finnische teil kareliens wird heute in die landschaften nordkarelien und südkarelien unterteilt (der … Weiterlesen →
viele tiere, weniger verkehr und noch viel weniger touristen. ja, hier in der region nordösterbotten treten die gegensätze der finnischen, wirklich wilden natur deutlich zutage – flache küste, weitläufige nationalparks, offene sümpfe, wildes hochland, wasserfälle, schluchten und dünn besiedelte gebiete. … Weiterlesen →
halbzeit, nach knapp fünf wochen auf der geplanten finnlandroute und noch so viele kilometer vor uns. wir besuchten den ähtäri zoo, den zweitgrößten zoo des landes, in dem rund 300 tiere in großzügigen freigehegen mit waldähnlichen elementen sowie wasserstellen und … Weiterlesen →
finnlands manchester, die sporthauptstadt finnlands, wasserstraßen und schleusenkanäle, um nur einige beispiele zu nennen, allesamt kulturelle zeugnisse der vergangenheit und gegenwart in städten und in der natur. bevor wir einen mehrtägigen stopp in tampere einlegten besichtigten wir die alte kirche … Weiterlesen →
finnland teil 2 die westküste… die westküste finnlands und ihr archipel – lange strände, blaues meer, idyllische fischerdörfer, leuchttürme und ein insellabyrinth. bevor wir turku erreichten, legten wir einen stopp im kylämäki village ein. das ländliche dorf hat einen bauernhof … Weiterlesen →
finnland teil 1wordrap… wordrap – schärenlandschaften, holzhäuser, saunen, mumins, seebäder & sandstrände, mystische wildnis & nationalparks, land der 1000 seen und tiefen wälder, finnisch-lappland & weihnachtsmann, mitternachtssonne, jedermannsrecht, pilze, beeren, rentiere & elche, fische, bären, … nachdem es bei einem … Weiterlesen →
heimreise über das baltikum. eigentlich sollte unser bericht jetzt mit finnland weitergehen. wir haben uns aber entschlossen über finnland in einem eigenen großen blog-beitrag zu berichten. also geht es vorerst mit der heimreise über das baltikum weiter. nachdem wir die … Weiterlesen →
der erste teil unserer baltikumreise ist nahezu beendet. es blieben uns nur mehr wenige tage in der küstenregion von estland, mit blick auf den finnischen meerbusen. aber der reihe nach. von sillamäe ging es weiter im nordöstlichsten landkreis ida-viru wo … Weiterlesen →
von tartu über narva bis zur verbotenen stadt. verbotene stadt? – ja, aber dazu kommen wir noch später. nachdem wir tartu verlassen hatten stand endlich wieder wandern auf unserer routenplanung. diesmal entlang des 3 km langen naturlehrpfads „emajõgi river study … Weiterlesen →
vom suur taevaskoja nature park bis tartu. im suur taevaskoja nature park haben wir uns am „salamaa campingplatz“ einquartiert und es war die richtige entscheidung. schöner stellplatz, sauna, foodtruck – kostprobe inbegriffen – und eine betreiberfamilie, die ihresgleichen sucht: freundlich, … Weiterlesen →
das dritte der drei baltischen länder – estland. landschaftlich ist estland im südöstlichen landesteil lettland sehr ähnlich – seenreich, große waldgebiete und viele moore, aber es ist mehr hügelig. deshalb kletterten wir auch auf zahlreiche aussichtstürme wie z.b. dem ‘suur … Weiterlesen →
unsere lettland-route begann im südosten, der region lettgallen, mit der besichtigung von daugavpils, der zweitgrößten stadt des landes. die festung daugavpils, eines der wahrzeichen der stadt, ist eine rund 150 ha große befestigungsanlage, die nach traditionellen vorbildern angelegt wurde – … Weiterlesen →
die letzten tage in litauen begannen mit einem zwischenstopp vor litauens hauptstadt mit der ende des 14. jh. errichtete wasserburg trakai. eine inselburg im see galvė, die man über eine lange holzbrücke erreicht. vom innenhof führen holztreppen und außengänge in … Weiterlesen →
ein ungewöhnliches gebäude in den wäldern von merkinė, die pyramide von merkinė. ein riesiges geodätisches kuppelbauwerk umgibt eine pyramide, die nach einer persönlichen offenbarung entstand, die ‘povilas zekas‘ einst im alter von erst sieben jahren erlebte. es ist keine kirche … Weiterlesen →
im herzen der masurischen seen, auf einem schmalen landstreifen zwischen dem niegocin- und kisajno-see, liegt die stadt giżycko, ein zentrum für den wassertourismus. schon allein wegen der niedrigen lufttemperatur und der sicher noch deutlich geringeren wassertemperatur nahmen wir von den … Weiterlesen →
wo der wahnsinn fast geendet hätte, wenn es der deutsche wehrmachtsoffizier claus philipp maria schenk graf von stauffenberg geschafft hätte, mit seinem attentat am 20. juli 1944 um 12:35 adolf hitler zu töten und einen bedeutenden umsturzversuch herbeizuführen. wieviele menschen … Weiterlesen →
über die geschichte von ungewöhnlichen zuwanderern haben wir im kloster der altgläubigen in wojnowo erfahren. das kloster liegt am duś-see und war zu beginn des 19. jh. in der damaligen masurischen wildnis ein zufluchtsort für jene altgläubigen (auch philipponen genannt … Weiterlesen →
ein guter auftakt zu unserem roadtrip durch ost- und nordeuropa war nach der 10-stündigen anfahrt wien – warschau das warszawskie centrum caravaningu „szerokiej drogi“ (warsaw caravanning center „wide road“). obwohl wir erst nach geschäftsschluss eintrafen wurde uns bereitwillig die einfahrt … Weiterlesen →
corona änderte unsere pläne und leider konnten wir nicht wie ursprünglich festgelegt bereits mitte april unsere geplante fotoreportage antreten. grund: wir erhalten erst anfang mai unsere 2. corona schutzimpfung, eine voraussetzung um diese fotoreportage heuer überhaupt noch durchzuführen. also musste … Weiterlesen →
das hoffen und planen geht weiter, denn wir wollen eine reise über einen längeren zeitraum machen, bei der viele besichtigungstermine am plan stehen, die vorab terminisiert werden müssen. ja, diesmal wird uns die reise nach tschechien – polen – litauen … Weiterlesen →
auf nach wien, da für heuer die letzte „GNV-Grand Navi Veloce“ fähre von sardinien nach genua am 04.10.‘20 von porto torres ablegte. somit war unsere sommerverlängerung auf sardinien entgültig zu ende und wir überlegten uns eine route für die heimfahrt … Weiterlesen →
sommerverlängerung auf sardinien in zeiten der coronavirus-krise eine gute idee? – eindeutig, JA. wir haben allerdings unsere reisegewohnheiten der situation angepasst, d.h. größere städte, menschenansammlungen, großveranstaltungen und solch ähnliche situationen vermieden. restaurantbesuche, marktbummel und lebensmittelbesorgungen auf ein minimum beschränkt und … Weiterlesen →
…am tag als der große regen kam mussten wir „travel through austria – teil 3“ frühzeitig beenden, aber eines nach dem anderen. zuerst ging es wie geplant von kärnten weiter in die steiermark, genauer gesagt in die region murau – … Weiterlesen →
…travel through austria – teil 2 geht weiter. diesmal an den turnersee. der turnersee ist etwas kleiner als sein bekannterer bruder der klopeinersee, aber um nichts unattraktiver. unser lager haben wir im „camping breznik“ aufgeschlagen. ein äußerst gepflegter cp der … Weiterlesen →
…travel through austria geht weiter. diesmal haben wir zwei unserer enkelkinder mitgenommen um unter anderem unser neues vorzelt vom italienischen campingausstatter „brunner“ – das „A.I.R. TECH TRAILS HC“ ausgiebig in der praxis zu testen. unser erstes ziel in österreich führte … Weiterlesen →
…es gibt viele schöne plätze in österreich, aber ein ganz besonderes „platzer´l“ ist die region planai-schladming-ramsau-dachstein. dieses mal wollten wir uns das erlebnis „dachstein gletscher“ gönnen. am ersten tag fuhren wir von unserem sehr zu empfehlenden übernachtungsplatz „camping ramsau beach“ … Weiterlesen →
…die hovi´s werden bald wieder on tour sein. zunächst werden wir noch einige wochen in österreich zum produkttesten unterwegs sein. danach wird uns „GNV“ mit der „rhapsody“ am 9. september auf die insel sardinien bringen wo wir für zwei monate … Weiterlesen →
covid-19, ein virus stoppt unsere reise. der reisestopp aufgrund der dramatischen entwicklung von covid-19 und den damit verbundenen reisebeschränkungen, gab uns keine chance die letzten geplanten marokkoabenteur zu erleben. dafür gab es abenteuer auf die wir gerne verzichtet hätten. wir … Weiterlesen →
nach unserer unerwarteten unterbrechung in oulmes und dem damit unfreiwillig verlängerten wochenende vor ort (beim versuch geld abzuheben wurde unsere kreditkarte nicht mehr herausgerückt – schwarzer freitag nachmittag), ging es montag morgen samt kreditkarte und geld wieder weiter. hierfür ist … Weiterlesen →
casablanca, stadt der weißen häuser (das traditionelle weiß ist allerdings schon sehr abgeblättert), oder leider nur mehr industrie- und hafenstadt mit mega verkehrsaufkommen, das von durchgehend riskanten fahrmanövern geprägt ist? davon soll sich jeder selbst ein bild machen. bei uns … Weiterlesen →
marrakesch, die dritte königsstadt die wir seit beginn unserer marokko-rundreise, nach fès und meknès, besucht haben. wir waren: am zentralen platz der medina – djemaa el fna („platz der geköpften oder gehenkten“), ein mittelding zwischen jahrmarkt und abends einem riesigen … Weiterlesen →
das ourika-tal war zwar von beginn an in unserer route eingebunden, aber dass es rund um die kleine stadt ourika gleich soviel interessantes zu entdecken gibt war uns bei der planung nicht bewusst. kurzerhand entschlossen wir uns etwas länger zu … Weiterlesen →
schnee, eis und kalte nächte, folgten den entspannten tagen zwischen den orangenhainen. aber bevor wir darüber berichten muss unser erster längerer aufenthalt (13 tage im stück!) erwähnt werden. gemäß unserer geplanten route fuhren wir den rund 19 km außerhalb von … Weiterlesen →
vorerst immer entlang der atlantikküste, mit ihren klippen, versteckten buchten und tlw. langen sandstränden. auf der anfahrt nach sidi ifni stoppten wir in einer kleinen bucht. hier soll laut mehrern reiseberichten ein schiffswrack liegen, das sicher ein tolles fotomotiv wäre. … Weiterlesen →
ein beeindruckendes altes ksar, restaurierte speicherburgen und der einst größte kamelmarkt afrikas, lagen auf dem weg nach tan-tan, dem südlichsten punkt unserer marokkotour. nach dem verlassen der wüste führte uns eine bis dato ungewöhnliche tagesetappe nach tata, eine sehr dünn … Weiterlesen →
ein campingplatz und ein wüstencamp im nirgendwo, wobei das keinesfalls negativ zu verstehen ist. in tazzarine standen wir vor einem verschlossenen cp. macht nichts, es war ja erst früher nachmittag und beim weiterfahren wird sich schon etwas finden. nach kurzer … Weiterlesen →
die wüste erg chebbi, ringsum sanddünen in bizarren formationen und von beeindruckender höhe (angeblich die höchsten marokkos). am weg dorthin… …hielten wir noch einmal an um die foggaras, die unterirdischen bewässerungskanäle zu bestaunen. ein ausgeklügeltes system von schächten und kanälen, … Weiterlesen →
bergdörfer und oasensiedlungen wechselten auf den nächsten tagesetappen einander ab. ein ziel war demnate – berber von verschiedenen stämmen in der umgebung machen über 90 % der bevölkerung aus – und die wanderung zur naturbrücke imi-n-ifri – eine schlucht mit … Weiterlesen →
was für ein großes glück, dass das wetter mitspielt – war wohl unser hauptgedanke in den folgenden tagen. bereits die anfahrt zu unserem nächsten cp, fast am ende der dades schlucht, über zahlreiche enge serpentinen, wäre bei starkem regen oder … Weiterlesen →
über den mittleren atlas in das hohe atlas gebirge, wo wir die ersten wilden affen sahen, seit wir in marokko sind. wir verbrachten eine nacht am cp „euro camping emirates tourist center“ in azrou. wieder einmal hatten wir freie platzwahl … Weiterlesen →
baden, römer und wein, da hat jeder sicher gleich ein paar passende bilder im kopf 😉 wie war das bei uns? am 08.11.19 fuhren wir die kurze strecke von fes nach moulay yacoub und bezogen für eine nacht das „vichy … Weiterlesen →
wer marokko sagt, sagt auch fes und so war es für uns klar in fes werden wir drei nächte verbringen. da wir gerne mitten in der altstadt wohnen wollten, stellten wir unser cleverchen auf einen bewachten parkplatz und bezogen quartier … Weiterlesen →
bergdörfer in den ausläufern des mittleren atlas, gerade einmal rund 25 km von fes entfernt, und man taucht in das vielleicht noch ursprünglichste leben im norden marokkos ein. unser gastgeber und guide ist kamal, der das wunderschön eingerichtete gästehaus „dar … Weiterlesen →
nebelschwaden-nieselregen-naturpark – fünf tage an denen uns der herbst grüßen ließ. bei der besichtigung der alten stadt oujda hatte sich der wetterumschwung erstmals bemerkbar gemacht. hatten wir am nachmittag die medina und das in einem großen park voller eukalyptusbäume stehende … Weiterlesen →
abschied von der mittelmeerküste, heißt es für uns in vier tagen – zumindest laut unserer routenplanung. wie dann wohl das wetter im landesinneren wird? egal, jetzt wollen wir sonne und wärme noch ausgiebig genießen. nach chefchaouen fuhren wir nach cala … Weiterlesen →
strände gebirge – bergdörfer, ein vielfältiges und facettenreiches nordmarokko, das wir in den folgenden tagen durchstreiften. von der stadt tétouan ging es wieder richtung meer, zum kleinen badeort oued laou und weiter zum strand von targha mit einer bizarren festung … Weiterlesen →
runter von der fähre und rein ins abenteuer. wir legten am 21.10.19 planmäßig in tanger med an, eine marokkanische hafenstadt an der straße von gibraltar. dann eine stunde warten bis zur ausfahrt, kreuz und quer drängelten alle fahrzeuge von board, … Weiterlesen →
marokko – die hovi´s sind wieder on tour. wie geplant starteten wir unsere marokkotour am 16. oktober 2019. begonnen haben wir die reise mit einem schnellen besuch der campingmesse in wels, wo wir feststellten, dass wir voriges jahr das für … Weiterlesen →
frankreich wir kommen… von barolo ging es weiter nach frankreich. über sestriere, ouix und rauf auf 2081m über den col du mont cenis, zu unserer ersten station, dem „lac du mont cenis“. da wir bereits vor einigen jahren auf einer … Weiterlesen →
fischessen und weingutbesichtigung mit verkostung. auf der fahrt nach la spezia machten wir einen stop bei „eremo di calomini“ einem winzigen kloster/eremitage in den bergen. von „eremo di calomini“ ging es weiter zu einer hoch interessanten besichtigung – „la grotta … Weiterlesen →
steine im dreamwood – etruskergeschichte im museum. am weg zu unserem nächsten geplanten schlafplatz, bei der ruine der abtei san galgano, trafen wir uns in casole d’elsa (siena) mit dem „steinkünstler“ deva manfredo. deva manfredo, der mit dem bürgerlichen namen … Weiterlesen →
san marino im nebel – die toskana im sonnenschein. nachdem wir von sottomarina im sonnenschein aufgebrochen sind um zwei tage in san marino zu verbringen, verschlechterte sich das wetter je näher wir san marino kamen. ein besonderes zuckerl hatte der … Weiterlesen →
bergauf – bergab – bergauf – bergab, das war der plan, doch das wetter, diesmal in form von schnee, machte uns einen strich durch die rechnung. als wir in der früh aufbrachen besserte sich das wetter und sogar die sonne … Weiterlesen →
eine klamm und luxeriöses campen war das programm für das wochenende – aber der reihe nach. am freitag, den 17. mai, war das wetterglück auf unserer seite. nachdem es am vormittag wieder einmal regnete, verzogen sich die regenwolken bis zum … Weiterlesen →
käse – kirche – klamm, unter diesem motto standen die nächsten tage. zuerst bekamen wir einen tip für eine käserei in tolmin – die „sirarstov kalmar von david klinkon“ da wir käse lieben mussten wir diesem tip nachgehen. ab in … Weiterlesen →
neue liebe – alte leidenschaft. die hovi´s on tour sind wieder on tour und die neue liebe ist unser neues zu hause auf unseren reisen, ein reisemobil –clever runner 636 – 6,36m lang, 2,5m breit und 2,7m hoch – küche, … Weiterlesen →
reif für die insel – so kann man es kurz zusammenfassen, als wir unser nächstes reiseziel festlegten. kurz, aber intensiv sollte es werden, denn wir hatten nur eine gute woche zeit. die wahl fiel auf mauritius. eine überschaubare insel im … Weiterlesen →
warmes wasser zur kalten jahreszeit. nächste woche machen wir uns auf den weg der kalten jahreszeit in europa zu entfliehen. unsere nächste reise führt uns auf die insel mauritius aber das ist eine geschichte über die wir in den nächsten … Weiterlesen →
… langsam geht auch diese reise zu ende und viel interessantes ist und war zu sehen. früh morgens machten wir uns auf den weg die insel öland zu verlassen, um uns auf die letzten routen auf dem festland schwedens zu … Weiterlesen →
…öland schöner als gotland? na ja nicht unbedingt, aber die kleinere der beiden inseln bietet eine große palette an sehenswürdigkeiten an, die von museen, ruinen über schlösser, landschaftsschutzgebieten bis zu den typischen leuchttürmen reicht und schon sehr sehenswert sind. von … Weiterlesen →
… eine runde retour auf´s festland stand als nächstes auf unserem programm. zeitig am morgen begaben wir uns auf die fähre m/s visby, die uns vom hafen in visby in knapp drei stunden wieder auf das festland nach oskarshamn brachte. … Weiterlesen →
gotland muss man sehen… … eine aussage die wir immer wieder hörten, wenn wir von schweden sprachen. also haben wir uns fünf tage zeit genommen und sind direkt von stockholm zur fähre nach nynäshamn gefahren die uns nach visby auf … Weiterlesen →
modern, lebhaft, sehenswert – stockholm – eine stadt in der es viel zu sehen und erleben gibt. wir hatten vier ganze tage dafür eingeplant, nicht viel, aber auf unserer langen reise sind vier tage an einem ort seeehr lang 😉 … Weiterlesen →
hovi´s on tour ist wieder online. nach längeren technischen problemen können wir unseren reise-blog endlich weiterführen. wir werden darüber berichten wie unsere schweden-finnland-norwegen reise weiter gegangen ist. also, bleibt uns weiterhin treu und klickt fleißig auf hovisontour.com alles liebe von den … Weiterlesen →
…der herbst hat in schweden einzug gehalten. das laub der bäume beginnt sich umzufärben und obwohl es noch genügend sonnentage gibt, ist es schon merklich kühler geworden. nachttemperaturen um die 10 – 11 grad zeigen deutlich den wechsel der jahreszeit … Weiterlesen →
eine nacht unter den wölfen – spannend, aufregend, einfach herrlich. aber alles der reihe nach. zuerst bewegten wir uns von piteå nach lycksele in das „ansia resort“ mit einer zwischenstation im „finnfors power plant museum“. eine besichtigung genau wie wir … Weiterlesen →
zu besuch beim weihnachtsmann und viele weitere erlebnisse konnten wir in dieser woche erleben. von inari fuhren wir die 322 km nach rovaniemi am schnellsten weg. als wir uns rovaniemi näherten, sahen wir viele renntiere auf der straße. die ersten … Weiterlesen →
im randmeer des arktischen ozeans der barentssee king crab fischen. ja, das war aber nicht das einzige erlebnis, das wir in der letzten woche erlebt haben. also der reihe nach. von kiruna sind wir die 262 km auf direktem weg … Weiterlesen →
die hälfte unserer tour ist erreicht und wir sind in kiruna angekommen. ja, was hat sich so seit dem letzten bericht alles getan. die route führte uns von nusnäs nach orsa, wo wir uns den bärenpark ansahen und weiter nach … Weiterlesen →
kein strom, keine dusche und kein wlan 😉 kennzeichneten unsere letzten tage und siehe da – wir leben noch. erholt und gut gelaunt streifen wir durch die natur schwedens. doch bevor wir uns in die einsamkeit begeben haben, gab es … Weiterlesen →
und wieder ist eine erlebnisreiche woche vergangen. nachdem wir uns am sonntag noch für das „tortenschloss“ entschieden haben, besuchten wir am montag vormittag auch das königliche schloss gripsholm – „das royal court gripsholms slott“. schloss gripsholm ist bis heute eines … Weiterlesen →
königliches schloss oder tortenschloss? diese entscheidung stand heute sonntag auf dem programm. wir haben uns natürlich für das „tortenschloss“ entschieden. das tortenschloss heißt eigentlich „schloss taxinge“ und ist berühmt für sein cafe´ mit dem größten kuchen- und tortenbuffet schwedens. aus … Weiterlesen →
jedes schloss hat seinen geist, doch auf „schloss ekenäs“ gibt es gleich mehrere davon, die bis heute herumspuken. also machten wir uns am freitag auf den weg um dieses schloss zu besichtigen. leider war es 10:00 uhr morgens und nicht … Weiterlesen →
von vadstena über boxholm nach linköping. dies waren die reiseziele der letzten tage. auf der strecke von vadstena nach boxholm nahmen wir uns zeit für einen ausgedehnten spaziergang in schwedens „naturum tåkern“ sowie zur vogelbeobachung. am nachmittag ging es weiter … Weiterlesen →
am esstisch der nobelpreisträger wurden wir zu einem kleinen lunch eingeladen. das „nobelmuseum in karlskoga“ zeigt das herrenhaus björkborn, das letzte schwedische zu hause alfred nobels, und auch das laboratorium, wo er viele von seine erfindungen (weiter-)entwickelt hat. wir … Weiterlesen →
nils holgersson – wer kennt ihn nicht, wer kennt nicht die wunderbare reise des kleinen nils holgersson mit den wildgänsen. wir besuchten das geburts- und sterbehaus seiner schöpferin in mårbacka – der schriftstellerin selma lagerlöf. selma lagerlöf ist eine der … Weiterlesen →
die zeit vergeht so rasch, jetzt sind wir schon einen monat lang in schweden unterwegs, haben so viel interessantes und schönes gesehen und erlebt, und es ist schwer zu glauben, dass das erste monat unserer viermonatigen reise bereits um ist. … Weiterlesen →
ein friedhof auf dem keine menschen begraben sind – båstnäs, mystisch und mhytisch. hier an diesem ort stehen tausende autotypen aus allen herrenländern, überwuchert von der natur, die sich ihren platz zurück erobert. wenn man am späten nachmittag den wald … Weiterlesen →
felsritzungen, steinkreise und steinschiffe. die nächsten tage nach unserer austernverkostung standen ganz im zeichen eines kulturlandschaftlichen erlebnisses, welches uns in eine umgebung führte, die von menschlichen aktivitäten aus der bronzezeit (1800 – 500 v. christus) geprägt ist. die erste wanderung … Weiterlesen →
schwedische oder japanische austern? wir wurden eingeladen, anläßlich einer oyster and mussel tour in lysekil einen direkten vergleich anzustellen. vorigen sonntag vormittag hatten wir gelegenheit mit herrn „lars marstone“, der mit seiner frau „maivor“ im kleinen familienbetrieb neben farming auch … Weiterlesen →
ein stückerl sind wir schon weiter gekommen auf unserer reise durch schweden. es ist der 07.juni ’18 und wir haben die nacht im best western hotel in ärjäng verbracht. heute wollen wir einfach schreiben wie es uns in den letzten … Weiterlesen →
die schweden machen dicht – manchmal verständlich, wenn man sieht wie sich womo-fahrer und andere verhalten – „ich muss da mal stehen und es ist mir egal ob es andere stört, und im übrigen meinen mist sollen sie gefälligst auch … Weiterlesen →
göteborg – gothenburg – gøteborg – gothoburgum, egal wie du die stadt nennst es bleibt immer die gleiche. ja und in dieser stadt haben wir uns gestern und heute umgesehen. gestern, sonntag, stand ganz im zeichen des wassers. zuerst eine … Weiterlesen →
ein herrenhaus das sich schloss nennt und ein schloss aus holz waren auf unserem heutigen weg nach göteborg die beiden highlights des tages. manche werden sagen – „oijeh, schon wieder ein schloss“ aber schloss „tjolöholms“ ist kein schloss von königen … Weiterlesen →
burgen, schlösser, kirchen und eine moorleiche, aber kein fischbrötchen am strand 😉 das sind so unsere ersten besichtigungspunkte in süd-schweden. ich hoffe es wird sich noch ändern. nicht das mir b,s,h,k nicht gefallen würden, aber die sehnsucht nach einem fischbrötchen … Weiterlesen →
eine burg die nie einen burgherren hatte, aber dazu kommen wir etwas später. es ist der 22.05.18 – 06:30 uhr und der wecker läutet wie verrückt – ähhh, sind wir auf urlaubsreise oder was? aber das zeitige aufstehen ist heute … Weiterlesen →
so, nun sind wir wieder ein stücker´l weiter gekommen mit unserer tour. nachdem wir malmö verlassen haben, steuerten wir gleich am morgen einen badeplatz in pudesjö an. ein herrliches plätzchen, und wir waren ganz nahe daran ins wasser zu springen … Weiterlesen →
a sunny day in malmö… heute stand sightseeing in malmö auf dem programm – am vormittag eine 50-minütige bootsfahrt, die uns am wasserweg einmal rund um die altstadt führte, ganz easy so richtig zum entspannen und genießen. ja und mit … Weiterlesen →
wir sind endlich in schweden… gestern eine sehr gemütliche und ruhige überfahrt von sassnitz nach trelleborg mit dem fährschiff „sassnitz“ der stena line – die stena line kann man mit ruhigem gewissen weiterempfehlen, rasche abfertigung, pünkliche abfahrt und ankunft und … Weiterlesen →
…die hovi´s sind on tour 😉 so, die ersten 631 km sind gefahren und wir sind wohlbehalten in unserer ersten unterkunft in der nähe von berlin gelandet. ein unspektakulärer anreisetag, wenn man von den witterungsverhältnissen absieht. auf die minute genau … Weiterlesen →
95 stunden und dann beginnt die reise. wir werden ca. 16.000 km fahren. wir werden das mit 117 geplanten routen erledigen.trotzdem wir werden 126 tage auf achse sein. wir werden 369 pois gezielt anfahren damit wir unsere fotoaufträge erfüllen können. … Weiterlesen →
…nur mehr 14 tage bis zum start unserer skandinavien reise (schweden-finnland-nordnorwegen). hört sich nicht so lange an und wenn ich auf unsere to do liste schaue ist noch mehr rot als grün markiert. aber die route steht und fast 90% … Weiterlesen →
hovisontour hat sich um eine junior partnerin vergrößert.
seit heute mittag lebt unsere junior partnerin „mara“ bei uns
und wird uns in zukunft auf unseren reisen begleiten
und unsere arbeit unterstützen.
mara ist geschätzte 4 – 5 monate alt, derzeit 6,4 kg (in dem alter darf man das gewicht einer frau noch verraten) schwer.
da wir ihre eltern nicht kennen ist es sehr schwer eine rasse zu bestimmen – wahrscheinlich ein terrier mix – aber wir haben
für sie einen eigenen rassestandard ins leben gerufen.
rasse: herzensbrecherin 😉
wir freuen uns schon auf unsere erste reise mit der neuen kollegin – 2018 wird es für einige monate nach schweden – finnland und nord-norwegen gehen.
manchmal muss man dinge tun, die außerhalb unseres alltages liegen, wie z.b. die einlösung eines vor längerer zeit gegebenen versprechens. in diesem fall das meiner lieben frau, anläßlich ihres erfolgreichen doppelstudiums – „wenn ich das schaffe, dann gehe ich zu … Weiterlesen →
tiere, tiere und wieder tiere im etosha nationalpark. nachdem wir die „grootberg lodge“ verlassen haben, stehen fünf tage im nationalpark am programm. nicht in einer lodge, nein, es wurden drei tolle quartiere ausgewählt. 1. nwr dolomite resort (www.nwr.com.na/resorts/dolomite-resort#/dolomite-overview) 2. gondwana … Weiterlesen →
die steilste hotelzufahrt afrikas hat zweifellos die „grootberg lodge“ (www. grootberg.com). auffahrt nur mit 4×4 und diffsperre. wer dies nicht in seinem auto vorfindet, kann sich vom parkplatz mit dem shuttledienst der lodge auf den berg führen lassen. diese lodge … Weiterlesen →
die verlorene kultur der damaras war unsere erste anlaufstation unseres heutigen tagesausfluges. im lebenden museum der damara wird zum ersten mal überhaupt die verlorene kultur der damaras rekonstruiert und wir hatten dort die möglichkeit, diese faszinierende traditionelle kultur kennen zu … Weiterlesen →
die „white lady“ – bevor wir heute nach khorixas zur „damara mopane lodge“ aufbrechen, wo wir die nächsten zwei tage verbringen werden, machten wir eine zweistündige wanderung, um uns die „white lady“ anzusehen. die „white lady“ ist eine felszeichnung in … Weiterlesen →
62 kilometer im sandsturm, aber schön der reihe nach. swakopmund verabschiedete uns mit dichtem nebel. keine seltenheit in diesem küstenstädtchen, aber als wir losfuhren, und kein bisschen sonne zu sehen war, ist unser stimmungsbarometer schon etwas gesunken. unser heutiger tag … Weiterlesen →
die besten austern der welt kommen aus namibia. warum? die gleichmäßige kühle temperatur des atlantiks und vieeeeeel plankton lassen die austern schnell wachsen und die planktonreiche ernährung sorgt für den besonderen ganz einzigartigen geschmack. das war aber nicht der ausschließliche … Weiterlesen →
die wüste lebt und wie sie lebt. davon konnten wir uns an unserem zweiten tag in swakopmund eindrucksvoll überzeugen. mit „living desert tour“ (www.livingdesertnamibia.com) unternahmen wir am morgen eine knapp fünfstündige wüstentour. mit einem 4×4 und drei guides ging es … Weiterlesen →
die romantischste nacht. nachdem wir von der „gondwana namib desert lodge“ in das „namib dune star camp“ (www.gondwana-collection.com/the-namib-experience/accommodation/namib-dune-star-camp) gebracht wurden, waren die wolken am himmel noch etwas dunkel und es sah nach regen aus. oijehhh, doch unsere befürchtungen bestätigten sich … Weiterlesen →
düne45, für jeden namibia-neuling ist das wie ein zauberwort. „düne45“, die wissenden nickten, die unwissenden stellten die ohren auf um noch mehr informationen zu bekommen. die „düne45“, da musst du rauf, die musst du gesehen haben, sonst warst du nicht … Weiterlesen →
die ganz abgelegene ranch koiimasis mit ihrer farm-lodge „fest inn fels“ war unser nächstes ziel. von aus ging es in die tiras berge über staubstraßen und schotterpisten – aber, die einsamkeit namibias, über die so oft in reisebeschreibungen und reiseführern … Weiterlesen →
namibia, der dritte teil unserer afrika reise hat begonnen. nachdem wir von johannesburg nach windhoek geflogen sind, war gleich in windhoek unsere erste station in einem kleinen aber sehr guten b&b – “the elegant guesthouse“ (www.the-elegant-guesthouse.de). der erste eindruck von … Weiterlesen →
wir verlassen südafrika. auf dem weg zu unserer letzten nacht, ca. 100 km vor johannesburg, besuchten wir noch das von der österreichischen organisation „vier pfoten“ ins leben gerufene großkatzenschutzprojekt „lions rock“, in der nähe von betlehem. wir durften die sehr … Weiterlesen →
sechs stunden bergwandern auf 3080m höhe zum amphitheatre und zu den tugela falls – dem zweit höchsten wasserfall (948m) afrikas. zunächst sind wir von den südlichen drakensbergen – underberg – in einer schönen aber ereignislosen fahrt in die nördlichen drakensberge … Weiterlesen →
kein wetterglück am sani pass. wir fuhren zum vereinbarten treffpunkt, zur sani pass lodge, dem ausgangspunkt für unsere 4×4 „sani pass tour“. pünktlich um 09:00 uhr ging es los. fünf erwartungsvolle „touristen“, ein guide „stuart“ und ein alter defender. noch … Weiterlesen →
ab in den südlichen teil der drakensberge, und da der weg nach underberg, unserem eigentlichen ziel, recht lang ist, legten wir vorher noch einen stop in ballito ein. sozusagen um endgültig abschied vom indischen ocean zu nehmen. in ballito fanden … Weiterlesen →
vom busch an den indischen ocean, wobei die anfahrt zur „tonga beach lodge“ (www.isibindi.co.za) ohne ein 4 x 4 fahrzeug nicht zu bewältigen ist, keine chance für unser ford fiesta hupferl. also ließen wir dieses auf einem gesicherten parkplatz stehen … Weiterlesen →
… swaziland, mehr als nur zuckerrohrfelder nach den wirklich aufregenden tagen in den lodges der privaten game concessions im kruger park machten wir uns auf den weg richtung swaziland. die durch- und ausfahrt aus dem kruger park war für uns … Weiterlesen →
adrenalin pur… …driving safari am nachmittag, wir fahren mit dem 4×4 durch den busch. hier ein schöner vogel, dort eine herde impalas. elefanten kreuzten unseren weg, und giraffen streckten ihre langen hälse in die hohen büsche mit den saftigsten blättern. … Weiterlesen →
gelandet in südafrika… …welch ein unterschied zu ghana. „sue“ die gastgeberin von walt‘s place (www.walts.co.za) hat uns mit ihrem tollen guesthouse den wiedereinstieg in die „normale“ welt zwar verschönert (badewanne, klimaanlage, warmwasser, kühlschrank, etc.) – nochmals ein herzliches dankeschön sue … Weiterlesen →
42°c zum abschied bescherte uns ghana am letzten tag unserer tour. aber womit ist der wiener schon zufrieden? bei unserer abreise, vor fast drei wochen, betrug die temperatur in wien so um die 10°c – „sch…. kälte“, kann es nicht … Weiterlesen →
…langsam naht das ende unserer ghana-tour. nachdem wir die kinder in nkoranza im „hand in hand“ verlassen haben, ging die reise weiter nach kumasi. unterwegs blieben wir bei peter stehen, um uns in seinem familienunternehmen die herstellung schwarzer stempelfarbe für … Weiterlesen →
tränen in nkoranza, aber davon etwas später. zuerst besuchten wir, nach unserer abreise aus dem mole nationalpark, in larabanga eine der ältesten moscheen (1421, sudanesicher baustil) in westafrika und gleichzeitig die älteste architektur in ghana. nash, einer der guides, führte … Weiterlesen →
african bush elephants, westafrikanische krokodile, kappengeier, husarenaffen, warzenschweine, grüne paviane, rotflankenducker, kuhantilopen, afrikanische büffel, pferdeantilopen. alle diese tiere konnten wir auf unserer gestrigen driving-safari und unserer heutigen morgentlichen walking-safari beobachten. es ist schon ein wahnsinns gefühl wenn man den tieren … Weiterlesen →
…41,5 liter wasser, 8 liter multivitaminsaft, 7 liter bier, 3 liter coca-cola. das ist die menge an flüssigkeit die wir unserem körper als flüssigkeitsausgleich in den ersten 8 tagen zukommen ließen. die nächste 12er box mit 1 ½ liter wasserflaschen … Weiterlesen →
…endlich ein lebenszeichen, ja wir leben noch und sind von unseren ersten sechs tagen in ghana schwer begeistert. sechs tage ohne internet, sechs tage ohne fernsehen, sechs tage duschen ohne warmes wasser *gggggg*. nach der ersten nacht in der sunbird … Weiterlesen →
erfolgreich in wien gestartet, aber dann…. …nach einem schönen flug mit sonnenuntergang landeten wir planmäßig in münchen. der schock kam als wir das boarding nach johannesburg machen wollten – flug gestrichen!!! – hmmm? ja, der flieger geht erst morgen vormittag. … Weiterlesen →
die to-do listen werden kürzer, die einpacklisten länger. jetzt sind es nur mehr 5 tage bis zum reisebeginn und die spannung macht sich in uns spürbar breit. …haben wir alles mit? …ist das navi mit den richtigen routen und koordinaten … Weiterlesen →
…trennen uns noch von unserer afrikareise, die wir in ghana starten werden. immer wieder gehen wir unsere checklisten durch – haben wir etwas vergessen; müssen wir noch etwas erledigen, mitnehmen? jetzt merken wir, dass auch die spannung bei uns steigt. den geldwechsel konnten … Weiterlesen →
… und wieder sind to do´s als erledigt abzuhacken. die ghanesische botschaft hat uns heute endlich unsere reispässe mit einem gültigen ghana-visum zugesendet. die impfungen für die afrika reise sind jetzt auch alle in unserem köper – war gar … Weiterlesen →
…heute in zwei monaten, am 11. märz, starten wir unsere große afrika reise. wir werden von wien über münchen nach johannesburg und dann weiter zu unserem ersten ziel nach accra fliegen. nach einer ausgiebigen rundreise durch ghana fliegen wir wieder nach … Weiterlesen →
…afrika ruft und wir kommen vom märz bis mai werden wir uns auf eine drei monatige afrikareise begeben. ghana – südafrika – swaziland – namibia – botswana mehr details in kürze lg – albert
…mussten wir den reisebericht unserer toskana reise wegen technischer probleme abbrechen. jetzt sind diese probleme gelöst und wir können wieder unserem blog weiterführen. noch ein wort zur toskana reise, die war leider wettermäßig nicht so wie wir es gebraucht hätten, … Weiterlesen →
…die regenanzüge hatten heute einen urlaubstag. kaum zu glauben, aber heute sind wir den ganzen tag bei sonnenschein und 27° gefahren 😆 256km lang nur sonnenschein, das tat der geschundenen bikerseele soooooooo gut. wir waren so mißtrauisch, dass unser blick … Weiterlesen →
…was heute gut begann, setzte sich auf dauer nicht durch. nach unserem sonntägigen ruhetag in la spezia, wo wir von der sonne verwöhnt wurden, einen chilligen tag verbringen konnten und mit ganz leckerem essen in einem kleinen fischrestaurant (wo die … Weiterlesen →
…noch schief? keine ahnung, denn der heutige fahrtag von riotorto nach la spezia war nur eine flucht vor dem regen und wir hatten überhaupt keine lust bei diesem wetter pisa zu besuchen. zu allem übel überlebte die kamera von ingrid, … Weiterlesen →
…das anhaltende schlechtwetter hat uns auf der freitagsetappe von campiglia d‘ orcia nach riotorto die strecke von 225 auf 145km verkürzen lassen. geplant war ein bad in der cascata von bagni san filippo – einer heißen thermalquelle mit naturbecken – … Weiterlesen →
…von regen gibt es in der toskana – viele. heute zeigte uns die toskana die ganze vielfalt an verschiedenen möglichkeiten des regnens. der ganz zarte regen – so wie, eigentlich regnet es gar nicht und das am visier ist ja … Weiterlesen →
…war heute ein komischer tag. bei der abfahrt von leonessa war es grau in grau, dann sind wir dem regen davongefahren. die sonne meldete sich zu wort. nach einer sehr schönen und entpannenden fahrt über zwei passstraßen mit natur pur … Weiterlesen →
…heute war mit 318 km von assisi nach leonessa der längste fahrtag unserer tour. die dominierenden farben waren heute – das rot der mohnblumen, olivgrün der olivenbäume und in den bergen das leuchtende gelb der ginstersträuche. die strecke führte uns … Weiterlesen →
…solche wechselbäder bekamen wir heute ab. immer wenn wir die regengewänder angezogen haben, schien kurz darauf die sonne. wenn wir sie ausgezogen haben, begann es zu regnen 😩 also haben wir beschlossen sie anzulassen und so kommt es, dass wir … Weiterlesen →
…dabei hat der heutige tag so schön begonnen. ein morgenbad im pool unseres hotels bei sonnenschein, danach ein gutes frühstück. tja, der tag schien perfekt zu werden. die heutige route ging von pelago nach siena. viele kurven und einsame straßen … Weiterlesen →
…gemütlich cruisen, das war der heutige schwepunkt unserer tour von montecatini terme nach pelago. endlose olivenhaine gepaart mit dem duft der ginsterstäuche und dazu sonne, vermitteln das herrliche gefühl des urlaubes und der südländischen leichtigkeit. unser quartier – heute einmal … Weiterlesen →
…das zeichnete den heutigen tag unserer tour aus. in allen farben blühende blumen am straßenrand, akazienwälder die so dufteten, dass wir die visiere ganz öffneten um der toskanischen natur noch ein stück näher zu sein. heute standen auch … Weiterlesen →
…dann wurde es noch ein sehr schöner tag. aber was war passiert? also der reihe nach. nachdem wir den zug bestiegen und unser schlafabteil bezogen hatten, freuten wir uns, dass die öbb sekt spendiert hat. nach einem guten und gemütlichen … Weiterlesen →
so nun ist es soweit, die „chromprinzessin“ ist gepackt und wir begeben uns auf den weg zum auto im reisezug, mit dem wir von wien nach livorno fahren. morgen in der früh werden wir vom schaffner mit einem guten frühstück … Weiterlesen →
…nur mehr 3 tage und dann passiert es. heute habe ich die letzte ausfahrt vor unserer toskanatour gemacht um alles zu überprüfen und unsere neue action-cam die midland h5 zu testen. die cam lief problemlos und die richtige einstellung war … Weiterlesen →
…nur mehr 5 tage und dann sind wir on the road die wettervorhersagen für die toskana sehen ja nicht so schlecht aus, freunde von uns sind derzeit in der toskana und die posten täglich bilder mit dem schönsten wetter und … Weiterlesen →
hallo liebe freunde, bald ist es so weit und unsere große toskana tour mit anschließender heimfahrt über frankreich, die schweiz und österreich steht bevor – kurven, kurven, kurven – echt geil. unsere „chromprinzessin“ bekommt nächste woche noch ein service und dann geht … Weiterlesen →
…an alle die zu meinem vortrag „with 66 on route 66“ gekommen – war besser besucht als angenommen – sind und natürlich auch dank an jene die zu einem positiven erlebnis mitgeholfen haben – daaaaanke und bis zum nächsten mal… … Weiterlesen →
…so war das motto unserer reise im oktober 2015 – jetzt gibt es am samstag den 09.04.2016 – beginn 16:00, im cafe grande in mödling eine digitale fotoshow darüber. würde mich freuen wenn ihr zeit und lust habt zu kommen. … Weiterlesen →
…ein kurzer rückblick auf unsere 4 x 4 action – cross country tour durch istrien zum jahreswechsel. impressionen von wilden wegen, alpinen pisten und pittoresken strecken auf einer abenteuerlichen querung istriens und der neujahrsexcursion auf die insel cres. alle teilnehmer waren … Weiterlesen →
kurzfristig haben wir uns entschlossen silvester in einer anderen form zu feiern – wir machen eine offroad-tour vom 29.12.15 bis 05.01.16 nach istrien. wir werden von opatija aus – das ucka gebirge – das östliche cicarija gebirge und offroadstrecken auf der … Weiterlesen